verraten
ver·ra·ten
<verrätst, verriet, hat verraten> verratenI. VERB (mit OBJ)
1. jmd. verrät jmdm. etwas jmdm. etwas preisgeben, für den es nicht bestimmt ist Sie hat ein Geheimnis verraten., Irgendwann muss der Manager seinem Bekannten wichtige Details des Herstellungsverfahrens verraten haben., Stelle mir keine weiteren Fragen mehr, ich verrate nichts.
2. jmd. verrät jmdm. etwas umg. oft scherzh. sagen Kannst du mir vielleicht verraten, was wir falsch gemacht haben?
3. jmd. verrät jmdn./etwas durch Verrat jmdm. oder etwas schaden Er hat seinen Freund/sein Land verraten.
II. VERB (mit SICH) jmd. verrät sich jmdm. etwas über sich sagen oder preisgeben, ohne dies zu wollen Mit dieser Äußerung hat er sich verraten. verraten und verkauft sein umg. hilflos ausgeliefert, preisgegeben sein
ver•ra•ten
; verrät, verriet, hat verraten; [Vt]1. (jemandem) etwas verraten gespr; jemandem etwas sagen od. zeigen, das geheim bleiben sollte <ein Geheimnis, einen Plan, ein Versteck verraten>: Soll ich dir verraten, was du zu Weihnachten bekommst?; Du darfst Mutter nicht verraten, dass ich in der Disko war
2. jemanden/etwas (an jemanden) verraten durch das Weitergeben von Informationen (meist absichtlich) jemandem/etwas schaden <einen Freund, das Vaterland, einen Plan verraten>
3. (jemandem) etwas verraten gespr hum oder iron; jemandem etwas sagen: Willst du mir nicht verraten, wie ich hier rauskommen soll?
4. etwas verrät etwas etwas lässt etwas erkennen: Sein Blick verriet große Angst; [Vr]
5. sich durch etwas verraten ohne Absicht seinen wahren Charakter, seine wahren Pläne o. Ä. erkennen lassen: Der Täter verriet sich durch seine Nervosität
|| ID verraten und verkauft in einer sehr schwierigen Situation und hilflos
|| zu
|| ID verraten und verkauft in einer sehr schwierigen Situation und hilflos
|| zu
1. Ver•rä•ter der; -s, -; Ver•rä•te•rin die; -, -nen
verraten
(fɛɐˈraːtən)verb untrennbar, unreg., kein -ge-
1. geheim halten jdm ein Geheimnis erzählen Soll ich dir verraten, wo er sich versteckt hat?
2. umgangssprachlich humorvoll ironisch jdm etw. sagen Kannst du mir mal verraten, was ich schon wieder falsch gemacht haben soll? Verrat mir doch mal, wie man das macht.
3. etw. tun oder sagen, das jdm schadet, der einem vertraut Er hat seine Komplizen an die Polizei verraten. Er hat seinen Freund der Polizei verraten. Ich fühlte mich verraten und verkauft.
4. etw. erkennbar machen, das man eigentlich nicht preisgeben will Sein Gesichtsausdruck verriet Ärger. Sein Gesichtsausdruck verriet seinen Ärger. Du kommst wohl aus Österreich? Deine Sprache hat dich verraten. Womit habe ich mich denn verraten?
verraten
Partizip Perfekt: verraten
Gerundium: verratend
Indikativ Präsens |
---|
ich verrate |
du verrätst |
er/sie/es verrät |
wir verraten |
ihr verratet |
sie/Sie verraten |
Übersetzungen
verraten
betray, to betray, sell down the river, tell, tell onverraten
trahirverraten
verraden, in de steek laten, laten merkenverraten
ihanet etmek, gammazlamakverraten
traicionar, revelarverraten
tradireverraten
يَخونُverraten
zraditverraten
forrådeverraten
pettääverraten
izdativerraten
裏切るverraten
배신하다verraten
forrådeverraten
zdradzićverraten
förrådaverraten
ทรยศverraten
phản bộiverraten
背叛jdn. verraten | → | to drop a dime on sb. [Am.] [coll.] |
sich verraten | → | to tip one's hand [Am.] [coll.] |
jdn. verraten | → | to dime sb. (out) [Am.] [sl.] |