schnüffeln
schnụ̈f·feln
<schnüffelst, schnüffelte, hat geschnüffelt> schnüffelnI. VERB (ohne OBJ)
1. ein Tier schnüffelt schnuppern an etwas riechen Der Hund schnüffelt an einem Baum.
2. jmd. schnüffelt irgendwo umg. abwert. im Privatbereich von jmdm. heimlich etwas suchen Woher willst du wissen, dass sie während deiner Abwesenheit nicht in deinem Zimmer geschnüffelt hat?
II. VERB (mit OBJ/ohne OBJ) jmd. schnüffelt (etwas) umg. (als Drogenersatz) an Klebstoffen riechen, um sich zu berauschen Er schnüffelt Alleskleber., Viele Jugendliche in diesem Viertel schnüffeln.
schnụ̈f•feln
; schnüffelte, hat geschnüffelt; [Vi]1. <ein Hund o. Ä.> schnüffelt ein Hund o. Ä. atmet die Luft mit einem Geräusch mehrere Male und kurz hintereinander durch die Nase ein, um etwas zu riechen ≈ ein Hund schnuppert
2. (in etwas (Dat)) schnüffeln gespr pej; im privaten Bereich von jemandem etwas suchen, ohne dass man die Erlaubnis dazu hat <in jemandes Zimmer, Taschen, Papieren schnüffeln>: Er schnüffelte in alten Briefen seiner Frau; [Vt/i]
3. (etwas) schnüffeln (als Ersatz für Drogen) an Klebstoff riechen
|| zu
|| zu
2. und
3. Schnụ̈ff•ler der; -s, -; Schnụ̈ff•le•rin die; -, -nen
schnüffeln
(ˈʃnʏfəln)verb intransitiv
1. Hund usw. mit der Nase an etw. riechen Der Hund schnüffelte an den Schuhen.
2. umgangssprachlich abwertend ohne Erlaubnis in jds Sachen nach Informationen suchen Was hast du in meinen Taschen zu schnüffeln?
Übersetzungen
schnüffeln
burnunu çekmek, burnunu sokmak, koklamakschnüffeln
reniflerschnüffeln
Sniffingschnüffeln
Sniffingschnüffeln
嗅探schnüffeln
嗅探schnüffeln
Sniffingschnüffeln
スニッフィングCity Heat - Der Bulle und der Schnüffler | → | City Heat [Richard Benjamin] |
Der Schnüffler | → | Tony Rome [Gordon Douglas] |
Die Schnüffler | → | Tenspeed and Brown Shoe |