1. jmd. holt etwas nach etwas, das man bis jetzt versäumt hat oder das nicht stattgefunden hat, zu einem späteren Zeitpunkt tun Du hast mir versprochen, dass wir den Theaterbesuch nachholen!, Das Fußballspiel wird nächste Woche nachgeholt.
2. jmd. holt jmdn. nach jmdn. später zu dem Ort holen, an dem man sich schon befindet Nachdem er endlich eine Arbeit und eine Wohnung in der Stadt gefunden hatte, konnte er seine Familie nachholen.
nach•ho•len
(hat) [Vt]etwas nachholen etwas, das man versäumt hat od. das nicht stattgefunden hat, später tun od. durchführen <eine Prüfung, Versäumtes nachholen>: Das Match, das abgesagt werden musste, wird nächsten Samstag nachgeholt || K-: Nachholspiel
nachholen
(ˈnaːxhoːlən) verb transitiv trennbar
1. Prüfung, Schlaf nachträglich machen, was versäumt wurde Die ausgefallene Unterrichtsstunde wird morgen nachgeholt. Nachholtermin Was bei seiner Erziehung versäumt wurde, kann jetzt nicht mehr nachgeholt werden. In Mathe habe ich noch einigen Nachholbedarf.
2. nachträglich an einen bestimmten Ort holen Er ging ins Ausland und holte später seine Familie nach.