Kohlen
Koh·le
<Kohle, Kohlen> die Kohle SUBST1. kein Plur. der durch Bergbau gewonnene Brennstoff, der wie glänzender schwarzer Stein aussieht In dieser Region wird vorwiegend Kohle abgebaut/gefördert.
-nbergbau, -nbergwerk, -ngrube, -nhalde, -nlieferung, -nstaub, -ofen, Braun-, Heiz-, Stein-
-nbergbau, -nbergwerk, -ngrube, -nhalde, -nlieferung, -nstaub, -ofen, Braun-, Heiz-, Stein-
2. meist Plur. als Brenn-, Heizmaterial verwendete Kohle 1 Wir lagern die Kohlen im Keller.
-nheizung, -(n)herd, -nkasten, -nkeller, -ofen
-nheizung, -(n)herd, -nkasten, -nkeller, -ofen
3. umg. Geld Hast du genügend Kohle für ein Motorrad? (wie) auf glühenden Kohlen sitzen umg. ungeduldig auf jmdn. oder etwas warten
kohlen
Partizip Perfekt: gekohlt
Gerundium: kohlend
Indikativ Präsens |
---|
ich kohle |
du kohlst |
er/sie/es kohlt |
wir kohlen |
ihr kohlt |
sie/Sie kohlen |