ideal
(weiter geleitet durch idealere)Ide·al
<Ideals, Ideale> das Ideal SUBST1. kein Plur. eine Gestalt, die als vollkommen betrachtet wird Diese Statue verkörpert das klassische Ideal.
-figur, Schönheits-
-figur, Schönheits-
2. ein Ziel, das jmd. als den höchsten Wert betrachtet ein hohes Ideal verfolgen, einem Ideal treu bleiben, Er hat für seine Ideale gekämpft/ seine Ideale verraten., Es war ihr gelungen, ihre Ideale zu verwirklichen., Es scheint, manche Ideale sind im Laufe der Jahre auf der Strecke geblieben., das Ideal der Chancengleichheit/Demokratie/Freiheit/Gerechtigkeit
-besetzung, -lösung, -zustand
-besetzung, -lösung, -zustand
ide·al
Adj. ide·al
ideal nicht steig.
1. optimal so, dass es die beste Möglichkeit darstellt oder sehr günstig ist Die Bergsteiger wählten die ideale Route zum Gipfel., Die beiden Geräte stellen eine ideale Kombination dar/ergänzen sich auf/in idealer Weise., Wir hatten im Urlaub die ganze Zeit ideales Wetter.
2. so, dass etwas dem Ideal 1 entspricht ideale Proportionen, eine ideale Landschaft, das Bild der idealen Stadt in der Architekturtheorie
3. real so, dass etwas nur in der Vorstellung existiert Das sind alles ideale Erwartungen, aber die Wirklichkeit sieht anders aus., In einer idealen Welt könnte man ..., aber leider ...
ide•al
[ide'aːl] Adj1. so, dass man es sich nicht besser vorstellen kann ≈ perfekt, vorbildlich: Die neue Autobahn ist ideal für mich, ich komme jetzt in 10 Minuten zur Arbeit; Das Wetter war ideal zum Skifahren; Er hat die ideale Frau gefunden
|| K-: Idealfall, Idealgewicht, Ideallösung, Idealvorstellung
|| K-: Idealfall, Idealgewicht, Ideallösung, Idealvorstellung
2. nur in der Vorstellung existierend, nicht real vorhanden ↔ real: der ideale Staat
Ide•al
[ide'aːl] das; -s, -e1. ein hohes (moralisches) Ziel, das jemand erreichen will <ein hohes Ideal; seine Ideale verwirklichen, realisieren; sich (Dat) seine Ideale bewahren, erhalten>: Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit waren die Ideale der Französischen Revolution
2. nur Sg; meist das Ideal + Gen Sg; die perfekte Verkörperung/Ausführung einer Person/Sache: Er ist das Ideal eines Familienvaters
ideal
(ideˈaːl)adjektiv
genau so, wie man es sich vorstellt Das Wetter ist ideal zum Radfahren. eine ideale Gelegenheit
ideal
adverb
Das Wohngebiet ist für Familien ideal geeignet.
Ideal
(ideˈaːl)substantiv sächlich
Ideals , Ideale
1. hohes moralisches Ziel, das man für sein Leben hat seine politischen Ideale verleugnen
2. ideale Vorstellung davon, wie jd / etw. zu sein hat Sie verkörpert für mich das Ideal der Mutter. Die Wirklichkeit hat mit dem Ideal wenig gemeinsam.
Thesaurus