hin·ter·lạs·sen <hinterlässt , hinterließ , hat hinterlassen > hinterlassen VERB (mit OBJ) 1 . jmd. hinterlässt etwas zurücklassen Spuren hinterlassen , Unordnung hinterlassen
2 . jmd. hinterlässt jmdm. etwas vererben Er hat seiner Frau ein Vermögen hinterlassen.
hin•ter•lạs•sen ; hinterlässt, hinterließ, hat hinterlassen ; [Vt] 1. etwas hinterlassen Spuren o. Ä. produzieren, die noch da sind, wenn man wieder fort ist od. etwas vorbei ist ≈ zurücklassen: Der Einbrecher hat überall Fingerabdrücke hinterlassen ; Das Buch hat einen guten Eindruck bei mir hinterlassen
2. jemandem etwas hinterlassen ≈ vererben: jemandem sein Haus hinterlassen
3. jemanden hinterlassen sterben und jemanden zurücklassen: Er hinterlässt eine Frau und zwei Kinder
hinterlassen (hɪntɐˈlasən ) verb transitiv untrennbar, unreg., kein -ge- 1. Spuren, Unordnung, Fingerabdrücke, Nachricht beim Verlassen eines Ortes, in jds Erinnerung o. Ä. zurücklassen Er hat ein unglaubliches Chaos hinterlassen. Er wollte bei der Bewerbung einen möglichst guten Eindruck hinterlassen. Sie wollte bei der Bewerbung einen möglichst guten Eindruck hinterlassen.
2. Geld, Besitz, Schulden jdm nach dem eigenen Tod vererben Meine Eltern haben mir das Haus hinterlassen.
3. Angehörige nach dem Tod zurücklassen Er hinterlässt eine Frau und zwei kleine Kinder.
hinterlassen
(inseparable)
Partizip Perfekt: hinterlassenGerundium: hinterlassendIndikativ Präsens Präteritum Futur Würde-Form Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ Futur Perfekt Präsensperfekt Plusquamperfekt Konjunktiv I Perfekt Konjunktiv II Perfekt Indikativ Präsens ich hinterlasse du hinterlässt er/sie/es hinterlässt wir hinterlassen ihr hinterlasst sie/Sie hinterlassen
Präteritum ich hinterließ du hinterließest er/sie/es hinterließ wir hinterließen ihr hinterließt sie/Sie hinterließen
Futur ich werde hinterlassen du wirst hinterlassen er/sie/es wird hinterlassen wir werden hinterlassen ihr werdet hinterlassen sie/Sie werden hinterlassen
Würde-Form ich würde hinterlassen du würdest hinterlassen er/sie/es würde hinterlassen wir würden hinterlassen ihr würdet hinterlassen sie/Sie würden hinterlassen
Konjunktiv I ich hinterlasse du hinterlassest er/sie/es hinterlasse wir hinterlassen ihr hinterlasset sie/Sie hinterlassen
Konjunktiv II ich hinterließe du hinterließest er/sie/es hinterließe wir hinterließen ihr hinterließet sie/Sie hinterließen
Imperativ hinterlass (du) hinterlasse (du) hinterlasst (ihr) hinterlassen Sie
Futur Perfekt ich werde hinterlassen haben du wirst hinterlassen haben er/sie/es wird hinterlassen haben wir werden hinterlassen haben ihr werdet hinterlassen haben sie/Sie werden hinterlassen haben
Präsensperfekt ich habe hinterlassen du hast hinterlassen er/sie/es hat hinterlassen wir haben hinterlassen ihr habt hinterlassen sie/Sie haben hinterlassen
Plusquamperfekt ich hatte hinterlassen du hattest hinterlassen er/sie/es hatte hinterlassen wir hatten hinterlassen ihr hattet hinterlassen sie/Sie hatten hinterlassen
Konjunktiv I Perfekt ich habe hinterlassen du habest hinterlassen er/sie/es habe hinterlassen wir haben hinterlassen ihr habet hinterlassen sie/Sie haben hinterlassen
Konjunktiv II Perfekt ich hätte hinterlassen du hättest hinterlassen er/sie/es hätte hinterlassen wir hätten hinterlassen ihr hättet hinterlassen sie/Sie hätten hinterlassen
hinterlassen
(separable)
Partizip Perfekt: hintergelassenGerundium: hinterlassendIndikativ Präsens Präteritum Futur Würde-Form Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ Futur Perfekt Präsensperfekt Plusquamperfekt Konjunktiv I Perfekt Konjunktiv II Perfekt Indikativ Präsens ich lasse hinter du lässt hinter er/sie/es lässt hinter wir lassen hinter ihr lasst hinter sie/Sie lassen hinter
Präteritum ich ließ hinter du ließest hinter er/sie/es ließ hinter wir ließen hinter ihr ließt hinter sie/Sie ließen hinter
Futur ich werde hinterlassen du wirst hinterlassen er/sie/es wird hinterlassen wir werden hinterlassen ihr werdet hinterlassen sie/Sie werden hinterlassen
Würde-Form ich würde hinterlassen du würdest hinterlassen er/sie/es würde hinterlassen wir würden hinterlassen ihr würdet hinterlassen sie/Sie würden hinterlassen
Konjunktiv I ich lasse hinter du lassest hinter er/sie/es lasse hinter wir lassen hinter ihr lasset hinter sie/Sie lassen hinter
Konjunktiv II ich ließe hinter du ließest hinter er/sie/es ließe hinter wir ließen hinter ihr ließet hinter sie/Sie ließen hinter
Imperativ lass hinter (du) lasse hinter (du) lasst hinter (ihr) lassen Sie hinter
Futur Perfekt ich werde hintergelassen haben du wirst hintergelassen haben er/sie/es wird hintergelassen haben wir werden hintergelassen haben ihr werdet hintergelassen haben sie/Sie werden hintergelassen haben
Präsensperfekt ich habe hintergelassen du hast hintergelassen er/sie/es hat hintergelassen wir haben hintergelassen ihr habt hintergelassen sie/Sie haben hintergelassen
Plusquamperfekt ich hatte hintergelassen du hattest hintergelassen er/sie/es hatte hintergelassen wir hatten hintergelassen ihr hattet hintergelassen sie/Sie hatten hintergelassen
Konjunktiv I Perfekt ich habe hintergelassen du habest hintergelassen er/sie/es habe hintergelassen wir haben hintergelassen ihr habet hintergelassen sie/Sie haben hintergelassen
Konjunktiv II Perfekt ich hätte hintergelassen du hättest hintergelassen er/sie/es hätte hintergelassen wir hätten hintergelassen ihr hättet hintergelassen sie/Sie hätten hintergelassen