hernehmen
her·neh·men
<nimmst her, nahm her, hat hergenommen> hernehmen VERB (mit OBJ)1. jmd. nimmt etwas von irgendwo her irgendwo nehmen/beschaffen Wo soll ich denn das viele Geld hernehmen?, Ich weiß nicht, wo du deine Geduld hernimmst.
2. jmd. nimmt jmdn. irgendwie her belasten Die Krankheit seiner Frau hat ihn sehr hergenommen.
her•neh•men
(hat) [Vt]1. etwas irgendwo hernehmen etwas von irgendwoher bekommen: Wo nimmt sie bloß die Geduld her?
|| NB: nur nach wo
|| NB: nur nach wo
2. jemand/etwas nimmt jemanden her jemand/etwas beansprucht od. belastet jemanden körperlich od. psychisch stark: Die Krankheit hat ihn sehr hergenommen; Der Trainer nahm unsere Mannschaft ordentlich her
hernehmen
Partizip Perfekt: hergenommen
Gerundium: hernehmend
Indikativ Präsens |
---|
ich nehme her |
du nimmst her |
er/sie/es nimmt her |
wir nehmen her |
ihr nehmt her |
sie/Sie nehmen her |
Übersetzungen
her+neh|men
vt sep irreg
(= beschaffen) → to get, to find; wo soll ich das hernehmen? → where am I supposed to get that from?
(dial inf) jdn hernehmen (= stark fordern, belasten) → to make sb sweat (inf); (= mitnehmen: Krankheit, Schock, Nachricht, Anstrengung) → to take it out of sb (inf)
(sich dat) jdn hernehmen (dial: = tadeln, verprügeln) → to give it to sb (inf), → to let sb have it (inf)
(dial: = nehmen) → to take