hapern
ha·pern
<hapert, haperte, hat gehapert> hapern VERB (mit ES)1. bei jmdm. hapert es mit etwas Dat. in Bezug auf etwas besitzt jmd. nicht ausreichende Kenntnisse Mit der Grammatik hapert es bei ihr.
2. bei jmdm. hapert es an etwas Dat. nicht zur Verfügung stehen Bei ihm hapert es immer am Geld.
ha•pern
; haperte, hat gehapert; [Vimp] gespr1. es hapert (jemandem/etwas) an etwas (Dat) es gibt (zurzeit) von etwas zu wenig od. nichts ≈ es mangelt, fehlt an etwas (Dat): Die Firma ging bankrott, weil es (ihr) an Aufträgen haperte
2. bei jemandem hapert es mit etwas/in etwas (Dat) jemand ist auf einem (Wissens)Gebiet nicht sehr gut: Er schreibt gute Aufsätze, aber mit/in der Rechtschreibung hapert es noch bei ihm
hapern
Partizip Perfekt: gehapert
Gerundium: hapernd
Indikativ Präsens |
---|
ich hapere |
du haperst |
er/sie/es hapert |
wir hapern |
ihr hapert |
sie/Sie hapern |
Übersetzungen
hapern
hapernhapern
hapernhapern
hapernhapern
hapernha|pern
vi impers (inf) es hapert an etw (dat) (= fehlt) → there is a shortage or lack of sth; es hapert bei jdm mit etw (= fehlt) → sb is short of sth, sb is badly off for sth; es hapert (bei jdm) mit etw (= klappt nicht) → sb has a problem with sth; mit der Grammatik hapert es bei ihm → he’s weak in or poor at grammar
es hapert mit etw. | → | there is something wrong with sth. |
Bei ihm hapert es immer am Geld. | → | He's always short of money. |
Es hapert an ... | → | There is a shortage of ... |