flexibel
fle·xi·bel
Adj. fle·xi·bel <flexibler, am flexibelsten>
flexibel
1. biegsam, elastisch so, dass man es leicht biegen kann ein flexibles Material, Die Angelrute ist sehr flexibel.
2. übertr. anpassungsfähig so, dass jmd. oder etwas sich leicht an verschiedene Situationen und Aufgaben anpasst ein flexibler Mitarbeiter, ein flexibel einsetzbares Gerät, den Ablauf flexibel gestalten
fle•xi•bel
, flexibler, flexibelst-; Adj1. ≈ biegsam, elastisch ↔ starr <(ein) Material>
2. in der Lage od. geeignet, sich veränderten Bedingungen anzupassen <eine Haltung, eine Planung o. Ä.; flexibel reagieren>: den Tagesablauf flexibel gestalten
|| NB: flexibel → eine flexible Haltung
|| hierzu Fle•xi•bi•li•tät die; nur Sg
|| NB: flexibel → eine flexible Haltung
|| hierzu Fle•xi•bi•li•tät die; nur Sg
flexibel
(flɛˈksiːbəl)adjektiv
flexiblerflexibelste
1. so, dass sich jd / etw. an eine Situation oder Aufgabe leicht anpassen kann flexible Arbeitszeiten haben Du musst einfach flexibler werden.
2. Material, Hülle so, dass man sie biegen, verformen kann
flexibel
adverb
auf Veränderungen flexibel reagieren flexibel gestaltete Zeitpläne
Übersetzungen
flexibel
flexibleflexibel
flexibleflexibel
flessibile, elàstico, flessìbileflexibel
flexibelflexibel
elastycznyflexibel
flexívelflexibel
гибкийflexibel
灵活flexibel
靈活flexibel
flexibilníflexibel
fleksibelflexibel
joustavaflexibel
גמישflexibel
유연한räumliche und zeitliche Flexibilität | → | flexibility regarding location and hours [job suitablity] |
flexibler werden | → | to become more flexible |
vertikale Flexibilität | → | vertical flexibility |