einschieben
ein·schie·ben
<schiebst ein, schob ein, hat eingeschoben> einschieben VERB (mit OBJ) jmd. schiebt etwas (in etwas Akk.) ein umg. dazwischenschieben etwas, das sich über einen gewissen Zeitraum erstreckt, an einer Stelle unterbrechen, um etwas anderes zu tun Nächste Woche muss ich mal einen Urlaubstag einschieben.Einschiebsel, Einschiebung
ein•schie•ben
(hat) [Vt] jemanden/etwas (in etwas (Akk)) einschieben jemanden/etwas nachträglich od. zusätzlich an einen Platz in einer Reihe od. Folge von etwas setzen: Vielleicht kann ich diese Konferenz noch in meinen Terminplan einschieben|| hierzu Ein•schie•bung die
einschieben
Partizip Perfekt: eingeschoben
Gerundium: einschiebend
Indikativ Präsens |
---|
ich schiebe ein |
du schiebst ein |
er/sie/es schiebt ein |
wir schieben ein |
ihr schiebt ein |
sie/Sie schieben ein |
einschießen
Partizip Perfekt: eingeschossen
Gerundium: einschießend
Indikativ Präsens |
---|
ich schieße ein |
du schießt ein |
er/sie/es schießt ein |
wir schießen ein |
ihr schießt ein |
sie/Sie schießen ein |
Übersetzungen