echt
(weiter geleitet durch echtestem)ẹcht
Adj. ẹcht
echt
I. Steigerung nur umg.
1. original so, dass es nicht künstlich oder gefälscht ist Sind das echte Perlen?, Ist das echtes Gold?, Ist die Unterschrift auch echt?
2. aufrichtig so, dass es nicht vorgetäuscht ist Seine Freude war echt., echte Betroffenheit
3. typisch ein echter Münchner
4. chem.: so, dass es sich nicht mehr löst Die Farbe ist echt.
Partikel
II. umg. wirklich verwendet, um eine Aussage zu verstärken Würdest du das echt für mich tun?, Das ist echt klasse!
ẹcht
1, echter, echtest-; Adj1. nicht adv; nicht gefälscht, nicht kopiert ↔ imitiert, falsch (3): ein Armband aus echtem Gold; ein echter Pelz; Das Bild ist ein echter Rembrandt
2. nicht adv; nicht nur dem äußeren Schein nach ≈ wahr (2), wirklich (2) ↔ unecht: eine echte Freundschaft; Ihre Freude über meinen Besuch war nicht gespielt, sondern echt
3. nur attr, nicht adv; mit den charakteristischen Eigenschaften einer Person od. Sache ≈ typisch: Er ist ein echter Münchner
|| NB: Steigerung nur in der gesprochenen Sprache möglich
|| zu
|| NB: Steigerung nur in der gesprochenen Sprache möglich
|| zu
1. Ẹcht•heit die; nur Sg
ẹcht
2 Partikel; betont, gespr1. verwendet, um ein Adjektiv, ein Adverb od. ein Verb zu verstärken ≈ wirklich (3): Das hast du echt toll gemacht!
2. verwendet, um Überraschung, Begeisterung o. Ä. auszudrücken: „Ich habe im Lotto gewonnen!“ - „Echt?“
echt
(ɛçt)adjektiv
1. Schmuck, Kunstwerk falsch nicht gefälscht oder nachgemacht Schmuck aus echtem Gold ein echter Picasso
2. Gefühl, Haltung nicht vorgetäuscht Das ist echte Freundschaft. Ich glaube, seine Schmerzen sind nicht echt.
3. so, wie man es sich vorstellt Ich hatte einen echten Glückstag. Du bist eben ein echter Freund!
echt
adverb
1. nicht gefälscht Ist der Ring echt Gold?
2. Das ist echt großzügig von dir. „Meine Eltern haben im Lotto gewonnen.‟ – „Echt?‟
3. echt deutsche Gründlichkeit
Thesaurus
echt:
effektivwahrhaft, wahrhaftig, wahr, tatsächlich, ehrlich, eigentlich, wirklich, veritabel, realistisch, real, ohne Scheiß (umgangssprachlich),Übersetzungen
echt
genuine, real, true, legit, pukka, unfeigned, genuinely, properly, pure, fast, sincere, unadulterated, substantial, properecht
echt, authentiek, eigenlijk, heus, onvervalst, waar, waarachtig, gepastecht
gerçek, arı, halis, katışıksız, doğru dürüstecht
pravý, řádný, skutečnýecht
ægte, korrekt, virkeligecht
γνήσιος, κατάλληλος, πραγματικόςecht
aito, kunnon, todellinenecht
nepatvoren, pravi, stvaranecht
実在の, 本物の, 適切なecht
적합한, 진짜의, 현실의echt
надлежащий, настоящий, подлинныйecht
äkta, riktigecht
เหมาะสม, แท้จริง, ของแท้, จริงecht
có thực, thật, thực, thực sựẹcht
adj, adv
→ real, genuine; Gefühle → real, genuine, sincere; Haar, Perlen, Gold → real; Unterschrift, Geldschein, Gemälde → genuine; Haarfarbe → natural; das Gemälde war nicht echt → the painting was a forgery, the painting was forged
Farbe → fast
(Math) echter Bruch → proper fraction
adv
(= typisch) → typically; echt Tiroler Trachten → original Tyrolean costumes; echt englisch → typically English; echt Shakespeare → typical of Shakespeare, typically Shakespearean; echt Franz/Frau → typical of or just like Franz/a woman, Franz/a woman all over (inf)
Der kann mir echt gestohlen bleiben! [ugs.] | → | He can go (and) jump in the lake! [coll.] |
Das sagt echt der Richtige. [ugs.] | → | That's rich, coming from you. |
echt / voll kultig sein [ugs.] | → | to be seriously cult [coll.] |