durchgehen
(weiter geleitet durch durchgangen)dụrch·ge·hen
<gehst durch, ging durch, hat durchgegangen, ist durchgegangen> durchgehenI. VERB (mit OBJ) jmd. geht etwas durch (unter einem bestimmten Aspekt) prüfen Ich habe/bin die Arbeit noch einmal auf Fehler durchgegangen.
II. VERB (ohne OBJ)
1. jmd./etwas geht (durch etwas Akk.) durch durch etwas gehen oder laufen Hier müssen wir durchgehen., Seid ihr hier durchgegangen?
2. etwas geht (durch etwas Akk.) durch durch etwas verlaufen Die Autobahn wird hier/durch dieses Gebiet durchgehen.
3. etwas geht (durch etwas Akk.) durch umg. sich durch etwas bringen lassen Meinst du, dass der Schrank hier durchgeht?, Der Faden will hier einfach nicht durchgehen.
4. jmd./ein Tier geht durch umg. ausbrechen Die Pferde sind durchgegangen., Seine Frau ist (ihm) mit einem anderen durchgegangen. die Nerven gehen mit jmdm. durch umg. jmd. wird sehr wütend, weil er unter großer nervlicher Anspannung steht
5. etwas geht (bei jmdm./etwas) durch umg. hingenommen werden Meinst du, das geht so durch?, Kann man das so durchgehen lassen?, Diese Frechheit kann ich (ihm) nicht einfach so durchgehen lassen.
6. etwas geht bis zu etwas Dat. durch umg. andauern Die Feier ist bis zum nächsten Morgen durchgegangen., Wir haben durchgehend geöffnet.
dụrch•ge•hen
(ist) [Vt]1. etwas (auf etwas (Akk) (hin)) durchgehen einen Text genau lesen, um z. B. Fehler od. bestimmte Einzelheiten zu finden ≈ überprüfen (1): einen Aufsatz auf Kommafehler (hin) durchgehen; [Vi]
2. (durch etwas) durchgehen durch etwas (hindurch)gehen: durch ein Tor durchgehen
3. etwas geht (durch etwas) durch gespr; etwas ist kleiner als eine bestimmte Öffnung und kann deshalb durch sie (hindurch)gebracht werden ≈ durchpassen: Die Tür ist so schmal, dass der Tisch nicht durchgeht
4. etwas geht (durch etwas) durch gespr; etwas dringt durch etwas: Das Wasser geht durch meine Schuhe durch
5. meist ein Pferd geht (jemandem oder mit jemandem/etwas) durch ein Pferd gehorcht nicht mehr und galoppiert ohne Ziel davon: Das Pferd ging (mit) dem Reiter durch
6. etwas geht mit jemandem durch gespr; etwas kann von jemandem nicht mehr beherrscht werden <die Nerven, jemandes Gefühle gehen/das Temperament geht mit jemandem durch>
7. meist sie geht ihm durch/sie geht (ihm) mit jemandem durch gespr; eine Frau verschwindet heimlich (mit einem anderen Mann) und kommt nicht mehr wieder: Sie ist ihm mit seinem besten Freund durchgegangen
8. mit etwas durchgehen mit etwas verschwinden: Der Kassierer ist mit den Einnahmen durchgegangen
9. etwas geht durch gespr; etwas wird von einer Instanz akzeptiert, bewilligt: Meinst du, mein Aufsatz geht so durch oder soll ich noch was ändern?
10. (jemandem) etwas durchgehen lassen gespr; jemanden nicht tadeln, verbessern od. bestrafen (obwohl es nötig wäre, er es verdient hätte) ≈ jemanden nachsichtig behandeln: jemandem einen Fehler durchgehen lassen; Ich werde dein schlechtes Benehmen nicht durchgehen lassen!
11. etwas geht durch bis + Zeitangabe/Ortsangabe etwas dauert/führt ohne Pause, ohne Unterbrechung bis zu einem bestimmten (zeitlichen od. räumlichen) Punkt: Die Party geht durch bis morgen früh; Der Zug geht durch bis Bonn
durchgehen
(ˈdʊrçgeːən)verb trennbar, unreg., Perfekt mit sein
1. Person, Tier durch eine Öffnung, einen Raum gehen Der Hund wollte nicht durch die Tür durchgehen. Ich will nicht, dass Fremde durch unseren Garten durchgehen. zwischen zwei Pfosten / unter einem Torbogen durchgehen Der Busfahrer bat sie, nach hinten durchzugehen.
2. Verkehrsmittel bis zu einer bestimmen Haltestelle fahren Der Bus geht durch bis zum Industriepark.
3. Weg, Straße bis zu einer bestimmen Stelle verlaufen eine durchgehende Linie Diese Straße geht durch bis zum Bahnhof.
4. umgangssprachlich durch eine enge Stelle passen Glaubst du, der Sessel geht durch die Tür durch?
5. zeitlich bis zu einem Zeitpunkt dauern Das Fest geht durch bis um sieben.
6. etw. Negatives akzeptiert werden Das können wir gerade noch durchgehen lassen. Eine derartige Farbabweichung wird nicht mehr durchgehen.
etw. ungestraft erlauben So ein Verhalten würde ich meinen Kindern nicht durchgehen lassen.
Seit sie sich die Haare färbt, geht sie glatt für 40 durch.
etw. ungestraft erlauben So ein Verhalten würde ich meinen Kindern nicht durchgehen lassen.
Seit sie sich die Haare färbt, geht sie glatt für 40 durch.
7. Pferd erschrecken und nicht mehr zu bremsen sein Das Pferd scheute und ging mit ihr durch.
jd verliert die Kontrolle über etw. Da ist wohl deine Fantasie / dein Temperament mit dir durchgegangen!
jd verliert die Kontrolle über etw. Da ist wohl deine Fantasie / dein Temperament mit dir durchgegangen!
8. Plan, Text Perfekt meist mit sein von Anfang bis Ende überprüfen Gehst du den Aufsatz mit mir auf Fehler durch? Wir sind den Plan noch einmal Punkt für Punkt durchgegangen.
durchgehen
Partizip Perfekt: durchgegangen
Gerundium: durchgehend
Indikativ Präsens |
---|
ich gehe durch |
du gehst durch |
er/sie/es geht durch |
wir gehen durch |
ihr geht durch |
sie/Sie gehen durch |
Thesaurus
durchgehen:
passierendurchseihen (durch ein Sieb), sieben, seihen,Übersetzungen
durchgehen
to peruse, bolt, go over, go through, review, run away, run over, run riot, run throughdurchgehen
percorreredurchgehen
понестиdurchgehen
לעבורdụrch+ge|hen
sep irreg aux seinvi
(lit) (→ sth) → to go through, to walk through; (durch Kontrolle, Zoll) → to pass through; (= weitergehen, inf: = sich durchstecken lassen) → to go through; bitte durchgehen! (im Bus) → move right down (the bus) please!
(= durchdringen) → to come through (durch etw sth)
(= nicht zurückgewiesen werden) (Gesetz) → to be passed, to go through; (Antrag) → to be carried, to be passed, to go through
(= toleriert werden) → to be allowed (to pass), to be tolerated; jdm etw durchgehen lassen → to let sb get away with sth, to overlook sth; das lasse ich noch mal durchgehen → I’ll let it pass
(= durchpassen) → to go through (durch etw sth); zwischen/unter etw (dat) durchgehen → to go (through) between/under sth
(ohne Unterbrechung) → to go straight through; (Fußgänger) → to walk or go straight through; (Flug) → to be nonstop or direct; (zeitlich: Party, Unterricht; örtlich: Straße, Linie) → to run (right) through, to go straight through; die ganze Nacht durchgehen (Mensch) → to walk all night (long), to walk throughout the night; (Party) → to last all night (long)
(Pferd etc) → to bolt; (inf: = sich davonmachen) → to run off or away; mit jdm durchgehen → to run or go off with sb, to elope with sb; jdm durchgehen → to run away from sb; seine Frau ist ihm durchgegangen → his wife has run off and left him; mit etw durchgehen → to run or make off with sth
(= außer Kontrolle geraten) mit jdm durchgehen (Temperament, Nerven) → to get the better of sb; (Gefühle auch) → to run away with sb
vt auch aux haben (= durchsehen, -sprechen etc) → to go or run through, to go or run over
vi impers es geht durch/nicht durch → there’s a/no way through; wo geht es durch? → where’s the way through?
als etw. durchgehen | → | to go for sth. [= to pass for] |
für jdn. durchgehen können | → | to be a dead ringer for sb. |
das Beweismaterial sichten / durchgehen | → | to sift the evidence |