drụ·cken <druckst , druckte , hat gedruckt > drucken VERB (mit OBJ/ohne OBJ) jmd. druckt (etwas) (auf etwas Akk. ) maschinell Texte in einer großen Zahl von Exemplaren auf Papier aufbringen Bücher/einen Text/ein Muster/Zeitungen drucken , eine fett/halbfett/kursiv gedruckte Überschrift lügen wie gedruckt umg. abwert. in unverschämter Weise lügendrụ•cken ; druckte, hat gedruckt ; [Vt] 1. etwas (auf etwas (Akk )) drucken Buchstaben, Muster od. Bilder mit mechanischen Mitteln auf Papier, Stoff o. Ä. bringen od. übertragen; [Vt/i]
2. (etwas (meist Kollekt oder Pl )) drucken etwas meist in großer Zahl durch Drucken (1) produzieren < meist Bücher, Zeitungen, Pamphlete drucken>
drucken (ˈdrʊkən ) verb transitiv-intransitiv Bild, Buch, Zeitung maschinell auf Papier entstehen lassen Die wichtigsten Stichwörter sind fett gedruckt. Das Gerät druckt nicht richtig.
drucken Partizip Perfekt: gedrucktGerundium: druckendIndikativ Präsens Präteritum Futur Würde-Form Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ Futur Perfekt Präsensperfekt Plusquamperfekt Konjunktiv I Perfekt Konjunktiv II Perfekt Indikativ Präsens ich drucke du druckst er/sie/es druckt wir drucken ihr druckt sie/Sie drucken
Präteritum ich druckte du drucktest er/sie/es druckte wir druckten ihr drucktet sie/Sie druckten
Futur ich werde drucken du wirst drucken er/sie/es wird drucken wir werden drucken ihr werdet drucken sie/Sie werden drucken
Würde-Form ich würde drucken du würdest drucken er/sie/es würde drucken wir würden drucken ihr würdet drucken sie/Sie würden drucken
Konjunktiv I ich drucke du druckest er/sie/es drucke wir drucken ihr drucket sie/Sie drucken
Konjunktiv II ich druckte du drucktest er/sie/es druckte wir druckten ihr drucktet sie/Sie druckten
Imperativ druck (du) drucke (du) druckt (ihr) drucken Sie
Futur Perfekt ich werde gedruckt haben du wirst gedruckt haben er/sie/es wird gedruckt haben wir werden gedruckt haben ihr werdet gedruckt haben sie/Sie werden gedruckt haben
Präsensperfekt ich habe gedruckt du hast gedruckt er/sie/es hat gedruckt wir haben gedruckt ihr habt gedruckt sie/Sie haben gedruckt
Plusquamperfekt ich hatte gedruckt du hattest gedruckt er/sie/es hatte gedruckt wir hatten gedruckt ihr hattet gedruckt sie/Sie hatten gedruckt
Konjunktiv I Perfekt ich habe gedruckt du habest gedruckt er/sie/es habe gedruckt wir haben gedruckt ihr habet gedruckt sie/Sie haben gedruckt
Konjunktiv II Perfekt ich hätte gedruckt du hättest gedruckt er/sie/es hätte gedruckt wir hätten gedruckt ihr hättet gedruckt sie/Sie hätten gedruckt
drücken Partizip Perfekt: gedrücktGerundium: drückendIndikativ Präsens Präteritum Futur Würde-Form Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ Futur Perfekt Präsensperfekt Plusquamperfekt Konjunktiv I Perfekt Konjunktiv II Perfekt Indikativ Präsens ich drücke du drückst er/sie/es drückt wir drücken ihr drückt sie/Sie drücken
Präteritum ich drückte du drücktest er/sie/es drückte wir drückten ihr drücktet sie/Sie drückten
Futur ich werde drücken du wirst drücken er/sie/es wird drücken wir werden drücken ihr werdet drücken sie/Sie werden drücken
Würde-Form ich würde drücken du würdest drücken er/sie/es würde drücken wir würden drücken ihr würdet drücken sie/Sie würden drücken
Konjunktiv I ich drücke du drückest er/sie/es drücke wir drücken ihr drücket sie/Sie drücken
Konjunktiv II ich drückte du drücktest er/sie/es drückte wir drückten ihr drücktet sie/Sie drückten
Imperativ drück (du) drücke (du) drückt (ihr) drücken Sie
Futur Perfekt ich werde gedrückt haben du wirst gedrückt haben er/sie/es wird gedrückt haben wir werden gedrückt haben ihr werdet gedrückt haben sie/Sie werden gedrückt haben
Präsensperfekt ich habe gedrückt du hast gedrückt er/sie/es hat gedrückt wir haben gedrückt ihr habt gedrückt sie/Sie haben gedrückt
Plusquamperfekt ich hatte gedrückt du hattest gedrückt er/sie/es hatte gedrückt wir hatten gedrückt ihr hattet gedrückt sie/Sie hatten gedrückt
Konjunktiv I Perfekt ich habe gedrückt du habest gedrückt er/sie/es habe gedrückt wir haben gedrückt ihr habet gedrückt sie/Sie haben gedrückt
Konjunktiv II Perfekt ich hätte gedrückt du hättest gedrückt er/sie/es hätte gedrückt wir hätten gedrückt ihr hättet gedrückt sie/Sie hätten gedrückt