Die·le <Diele , Dielen > die Diele SUBST1 . einzelnes Brett eines Holzfußbodens die Dielen streichen
2 . Flur ein meist kleinerer Vorraum, in den man nach dem Betreten eines Hauses oder einer Wohnung als erstes gelangt und von dem aus man die einzelnen Zimmer betritt den Mantel in der Diele ablegen -nschrank
dielen Partizip Perfekt: gedieltGerundium: dielendIndikativ Präsens Präteritum Futur Würde-Form Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ Futur Perfekt Präsensperfekt Plusquamperfekt Konjunktiv I Perfekt Konjunktiv II Perfekt Indikativ Präsens ich diele du dielst er/sie/es dielt wir dielen ihr dielt sie/Sie dielen
Präteritum ich dielte du dieltest er/sie/es dielte wir dielten ihr dieltet sie/Sie dielten
Futur ich werde dielen du wirst dielen er/sie/es wird dielen wir werden dielen ihr werdet dielen sie/Sie werden dielen
Würde-Form ich würde dielen du würdest dielen er/sie/es würde dielen wir würden dielen ihr würdet dielen sie/Sie würden dielen
Konjunktiv I ich diele du dielest er/sie/es diele wir dielen ihr dielet sie/Sie dielen
Konjunktiv II ich dielte du dieltest er/sie/es dielte wir dielten ihr dieltet sie/Sie dielten
Imperativ diel (du) diele (du) dielt (ihr) dielen Sie
Futur Perfekt ich werde gedielt haben du wirst gedielt haben er/sie/es wird gedielt haben wir werden gedielt haben ihr werdet gedielt haben sie/Sie werden gedielt haben
Präsensperfekt ich habe gedielt du hast gedielt er/sie/es hat gedielt wir haben gedielt ihr habt gedielt sie/Sie haben gedielt
Plusquamperfekt ich hatte gedielt du hattest gedielt er/sie/es hatte gedielt wir hatten gedielt ihr hattet gedielt sie/Sie hatten gedielt
Konjunktiv I Perfekt ich habe gedielt du habest gedielt er/sie/es habe gedielt wir haben gedielt ihr habet gedielt sie/Sie haben gedielt
Konjunktiv II Perfekt ich hätte gedielt du hättest gedielt er/sie/es hätte gedielt wir hätten gedielt ihr hättet gedielt sie/Sie hätten gedielt