dünn
dụ̈nn
Adj. dụ̈nn
dünn
1. dick von relativ kleinem Umfang oder Durchmesser ein dünner Faden, ein dünner Baumstamm, junge Bäume mit dünnen Ästen
2. umg. mager sehr schlank Er ist aber sehr dünn geworden.
3. zähflüssig so, dass es mit wenig Gehalt an festen Stoffen ausgestattet ist eine dünne Brühe, Der Honig/Sirup ist sehr dünn geraten., Ich habe die Soße dünn gemacht.
4. dicht so, dass auf einer bestimmten Fläche eine relativ geringe Anzahl von etwas ist ein dünn besiedeltes Land, Seine Haare werden dünn.
5. kraftlos, leise eine dünne Stimme sich dünne machen umg. verschwinden, sich davonmachen Wir klingelten an seiner Haustür und machten uns dünne. dünn gesät sein selten vorkommen Wirklich kompetente Muttersprachler sind dünn gesät. Getrenntschreibung→R 4.15, 4.5 in einer dünn besiedelten/dünnbesiedelten Gegend wohnen Du solltest die Suppe nicht dünn/dünner machen. Kannst du dich nicht ein bisschen dünner machen?
dụ̈nn
Adj1. von relativ geringem Umfang od. Durchmesser, von relativ geringer Stärke1 (5) ↔ dick <ein Ast, eine Wand, eine Eisdecke, ein Stoff, ein Fell, ein Faden, ein Brett, ein Buch usw>: eine dünne Scheibe vom Braten abschneiden; eine Salbe dünn auf die Wunde auftragen; Auf dem Schrank liegt eine dünne Schicht Staub
2. mit sehr wenig Fett am Körper ≈ mager, hager ↔ dick, fett
|| ↑ Abb. unter Eigenschaften
|| ↑ Abb. unter Eigenschaften
3. < meist Kaffee, Tee, eine Suppe, eine Brühe> mit (zu) viel Wasser zubereitet ↔ stark, kräftig
4. <Haar> ≈ wenig, spärlich ↔ dicht
5. <Luft> mit nur wenig Sauerstoff
6. < meist ein Stimmchen> hell (6), leise und schwach
7. dünn besiedelt mit nur wenigen Siedlern, Bewohnern ↔ dicht besiedelt
dünn
(dʏn)adjektiv
1. Buch, Faden, Scheibe, Schicht dick mit wenig Umfang, von geringer Dicke Das Eis wird dich nicht tragen, es ist noch zu dünn. Ist dir die Jacke nicht zu dünn? Es hat nur 2 Grad draußen.
2. Person sehr schlank schrecklich dünn sein Ich muss dringend dünner werden.
3. Fell, Haar dicht mit großen Abständen dazwischen Das Fell unseres Hundes ist dünn geworden.
4. Suppe, Kaffee kräftig, stark nicht gehaltvoll
5. Stimme kräftig leise und schwach
dünn
adverb
dünn geschnittenes Brot eine Creme dünn auftragen Ich war zu dünn angezogen und habe deshalb gefroren. eine dünn besiedelte Gegend
Thesaurus
Übersetzungen
dünn
thin, lank, skinny, slight, tenuous, thinly, fine, tenuously, thinn, bare, weak, barely, gaunt, rare, scarce, scarcely, sparely, tiny, sheerdünn
ince, zayıf, sulu, kürdan gibidünn
lahjadünn
laiha, ohut, erittäin laihadünn
رَقِيق, نَحِيف, هَزِيلُ الـجِّسْمِdünn
hubený, tenkýdünn
mager, tynddünn
mršav, tanakdünn
やせこけた, 細い, 薄いdünn
마른, 말라빠진, 얇은dünn
broodmager, dundünn
tynndünn
smal, tunndünn
ผอม, ผอม บาง, ผอมมากdünn
gầy nhom, mỏng, ốmdünn
тънъкdünn
דקdünn besetzt [Matrix] | → | sparsely populated [matrix] |
dünn gesät [fig.] | → | thin on the ground [Br.] |
dünn gesät [fig.] | → | few and far between |