aufschneiden
auf·schnei·den
<schneidest auf, schnitt auf, hat aufgeschnitten> aufschneidenI. VERB (mit OBJ) jmd. schneidet etwas auf
1. mit einer Klinge öffnen die Verpackung von etwas aufschneiden
2. koch.: in Scheiben schneiden Brot/Braten/Wurst aufschneiden
Aufschnitt
Aufschnitt
II. VERB (ohne OBJ) jmd. schneidet auf umg. abwert. übertreiben Er schneidet gern ein bisschen auf.
Aufschneider, Aufschneiderin, aufschneiderisch
Aufschneider, Aufschneiderin, aufschneiderisch
auf•schnei•den
(hat) [Vt]1. etwas aufschneiden etwas durch Schneiden öffnen <eine Verpackung, einen Knoten aufschneiden>
2. etwas aufschneiden etwas Ganzes in Stücke od. Scheiben teilen <einen Kuchen, eine Wurst aufschneiden>; [Vi]
3. gespr pej; beim Erzählen stark übertreiben ≈ prahlen
|| zu
|| zu
3. Auf•schnei•der der; auf•schnei•de•risch Adj
|| ► Aufschnitt
|| ► Aufschnitt
aufschneiden
(ˈaufʃnaidən)verb trennbar, unreg.
1. Verpackung, Knoten durch Schneiden öffnen Sie hat sich die Pulsadern aufgeschnitten.
2. Braten, Brot, Kuchen, Wurst in Scheiben / Stücke schneiden 200 Gramm aufgeschnittenen Käse kaufen
3. umgangssprachlich abwertend seine Leistungen oder seinen Besitz stark übertrieben darstellen Nun schneid bloß nicht so auf, so toll war das auch wieder nicht!
aufschneiden
Partizip Perfekt: aufgeschnitten
Gerundium: aufschneidend
Indikativ Präsens |
---|
ich schneide auf |
du schneidest auf |
er/sie/es schneidet auf |
wir schneiden auf |
ihr schneidet auf |
sie/Sie schneiden auf |
Übersetzungen
aufschneiden
fib, to draw the long bowaufschneiden
keserek açmak, yarmakaufschneiden
opscheppenaufschneiden
резатьaufschneiden
couperaufschneiden
قصaufschneiden
잘라내기aufschneiden
ตัดsich die Pulsadern aufschneiden | → | to cut / slash one's wrist |
sich die Pulsadern aufschneiden | → | to slash one's wrists |
sich die Pulsadern aufschneiden | → | to slit one's wrists |