lạng•sam
Adj 1. mit geringer Geschwindigkeit ↔ schnell <das Tempo, die Geschwindigkeit, die Fahrt; ein Rennen; ein Prozess, ein Vorgang>: Gegen Ende des Rennens verließen ihn die Kräfte, und er wurde immer langsamer; langsam und vorsichtig durch die Straßen fahren
2. <ein Mensch> so, dass er etwas mit geringer Geschwindigkeit macht ≈ umständlich ↔ schnell, flink, agil: Es macht keinen Spaß, mit ihm zusammenzuarbeiten, weil er so langsam ist
3. <ein Mensch; ein Schüler> so, dass er nicht schnell denkt ≈ schwerfällig
4. meist attr ≈ allmählich: eine langsame Steigerung der Produktion; Es wird langsam Zeit, dass du zur Schule gehst!; Er hat langsam begriffen, worum es hier geht
5. langsam, aber sicher gespr; relativ langsam (1), jedoch mit konstanten Fortschritten: Langsam, aber sicher nähern wir uns dem Ziel
|| zu
1, 2. und
3. Lạng•sam•keit die; nur Sg
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
langsam
(ˈlaŋzaːm)
adjektiv 1. Bewegung, Tempo schnell von geringer Geschwindigkeit
2. Arbeiter, Schüler länger für eine Tätigkeit brauchend als andere
3. Es trat eine langsame Verbesserung ein.
langsam
adverb 1. schnell langsam fahren / gehen
umgangssprachlich nicht sehr schnell, aber kontinuierlich Langsam, aber sicher verbessern sich seine Noten.
2. Es wird langsam Zeit, nach Hause zu gehen.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.