ein•fach
1 Adj 1. schnell zu verstehen od. zu bewältigen, nicht kompliziert ≈ leicht (2) ↔ schwierig <eine Aufgabe, eine Lösung, ein Problem, eine Rechnung usw; es jemandem/sich einfach machen>: Ich kann nicht mal die einfachsten Reparaturen ausführen
2. ohne jeden Luxus ≈ bescheiden, schlicht <Kleidung, eine Mahlzeit usw>
3. mit wenig Luxus zufrieden ≈ bescheiden <ein Mensch>
4. nur attr oder adv; nur einmal gemacht od. vorhanden ↔ doppelt, mehrfach: ein Formular in einfacher Ausfertigung; ein einfach gefaltetes Blatt Papier
5. nur attr oder adv; nur für die Fahrt von einem Ort zum anderen gültig, aber nicht zurück < meist eine Fahrkarte>: (Nach) München einfach, bitte!
|| zu
1, 2. und
3. Ein•fach•heit die; nur Sg
ein•fach
2 Partikel; betont und unbetont, gespr 1. drückt aus, dass etwas ohne Probleme bzw. ohne große Überlegung möglich ist od. wäre: Sie kaufte sich einfach das teure Kleid; Warum hast du ihn nicht einfach gefragt?; Komm doch einfach mal bei mir vorbei!
2. verwendet bei einer Feststellung, wenn man sich auf keine weitere Diskussion einlassen will ≈ nun mal: Ich hab einfach keine Lust!
3. drückt aus, dass ein Sachverhalt nicht geändert werden kann od. konnte ≈ halt1 (1), nun mal, eben3 (1): Wir haben einfach keine andere Möglichkeit (als das Haus zu verkaufen); Er war einfach zu müde, um noch wegzugehen
4. besonders in Ausrufen verwendet, in denen Emotionen (wie Freude, Ärger usw) zum Ausdruck kommen: Dieser Vorschlag ist einfach genial!; Er lässt sich einfach nicht helfen!
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
einfach
(ˈainfax)
adjektiv 1. schwierig nicht schwer zu finden, verstehen, lösen Die Aufgabe war nicht ganz einfach. eine einfache Lösung finden jdm eine einfache Frage stellen aus dem einfachen Grund
2. ohne Aufwand, ohne Luxus eine einfache Mahlzeit zubereiten Er kommt aus einfachen Verhältnissen. Sie führten ein einfaches Leben.
3. Fahrkarte, Fahrt, Weg nur zu einem Ort hin, nicht wieder zurück Möchten Sie eine einfache oder eine Rückfahrkarte?
einfach
adverb 1. Die Frage ist nicht einfach zu beantworten.
2. Sie ist immer recht einfach gekleidet.
3. hin und zurück Die Entfernung beträgt einfach 15 Kilometer. „Eine Fahrkarte nach Bonn, bitte!‟ – „Einfach oder hin und zurück?‟
einfach
partikel zur emotionalen Verstärkung des Gesagten Er ist einfach großartig! Sie rannte einfach davon, ohne sich zu verabschieden. Ich verstehe einfach nicht, was sie will. Versuch es doch einfach mal!
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.