Ụn·kraut
<Unkrauts (Unkrautes), Unkräuter> das Unkraut SUBST1. kein Plur. Pflanzen, die nicht von Menschen gewünscht sind, aber dennoch da wachsen, wo man Nutzpflanzen oder Zierpflanzen angebaut hat im Garten Unkraut jäten, Das Unkraut wuchert.
2. eine bestimmte, als Unkraut 1 betrachtete Pflanzensorte Im Garten zählt man Brennnesseln zu den Unkräutern. Unkraut vergeht nicht. umg. scherzh. verwendet, um auszudrücken, dass jmdm. etwas nicht wirklich schaden kann
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Ụn•kraut
das 1. nur Sg; Pflanzen, die (wild) neben den Pflanzen wachsen, die der Mensch angebaut hat <das Unkraut wuchert, (das) Unkraut jäten, das Unkraut vertilgen, mit Herbiziden bekämpfen>
|| K-: Unkrautbekämpfung, Unkrautvertilgung
2. eine bestimmte Art von Unkraut (1): Brennnesseln sind ein Unkraut
|| ID Unkraut vergeht nicht hum; mich, ihn usw kann nichts umbringen, so jemand (wie ich, er usw) übersteht alles
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Unkraut
(ˈʊnkraut)
substantiv sächlich Unkraut(e)s , Arten: Unkräuter (ˈʊnkrɔytɐ)
alle Pflanzen, die im Garten oder auf dem Feld nicht erwünscht sind Unkraut jäten Das Beet ist von Unkraut überwuchert.
humorvoll so einem Menschen passiert nichts Schlimmes
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.