In·s·t·ru·mẹnt
<Instruments (Instrumentes), Instrumente> das Instrument SUBST1. mus.: kurz für "Musikinstrument"
Blas-, Saiten-, Tasten-
2. techn.: med.: ein (komplexes) Werkzeug oder Gerät für einen bestimmten Zweck chirurgische Instrumente desinfizieren
Mess-, Navigations-, Operations-
3. übertr. jmd. oder etwas, den oder das man als Mittel für etwas benutzt
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
In•stru•mẹnt
das; -(e)s, -e 1. ein Gegenstand, mit dem man Musik macht <ein Instrument lernen, beherrschen, spielen, stimmen>: Sie spielt zwei Instrumente: Klavier und Gitarre
|| -K: Musikinstrument; Blasinstrument, Saiteninstrument, Schlaginstrument, Streichinstrument, Tasteninstrument
2. ein Gegenstand, mit dem (auch komplizierte) Tätigkeiten ausgeführt werden <feinmechanische, medizinische, optische Instrumente>: Die Schwester reicht dem Arzt bei der Operation die Instrumente zu
|| K-: Instrumentenkoffer
3. ein Instrument (+ Gen) ≈ Mittel: Presse und Fernsehen sind Instrumente der Nachrichtenübermittlung
|| -K: Machtinstrument
4. ein Instrument (+ Gen) eine Person, die von jemandem zu einem bestimmten Zweck benutzt wird ≈ Werkzeug (3): Er hat sie zu seinem (willenlosen) Instrument gemacht
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Instrument
(ɪnstruˈmɛnt)
substantiv sächlich Instrument(e)s , Instrumente
1. Musik ein Gegenstand, mit dem man Musik macht Spielst du ein Instrument? Blasinstrument Saiteninstrument
2. feines, kompliziertes Werkzeug für bestimmte Arbeiten chirurgische / optische Instrumente Bei schlechter Sicht muss sich der Pilot auf die Instrumente verlassen.
3. etw., womit man etw. erreichen kann Diese Maßnahme ist ein untaugliches Instrument zur Krisenbewältigung.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.