zwingend

zwịn·gend

Adj. zwịn·gend
zwingend
1. so, dass es keine andere Wahl gibt Es gibt zwingende Gründe für unsere Entscheidung., Das ist eine zwingende Notwendigkeit.
2. überzeugend, schlüssig zwingende Logik, ein zwingendes Argument
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

zwịn•gend

1. Partizip Präsens; zwingen
2. Adj; <ein Grund, eine Notwendigkeit> so, dass sie keine (andere) Wahl lassen
3. Adj; ganz überzeugend <ein Argument>
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Übersetzungen

zwingend

compelling, coercive, cogent, compulsive, mandatory, stringent, urgent, bludgeoning, coercible, coercing, cogently, compellable, constraining, forcing, imperative, stringently, compulsorily

zwingend

zorlayıcı

zwingend

vinculante

zwingend

coercitif, obligatoire

zwingend

coattivo, coercitivo, obbligatorio

zwịn|gend

adj Notwendigkeiturgent; (= logisch notwendig)necessary; Schluss, Beweis, Argumenteconclusive; Argumentcogent; Gründecompelling; dass B aus A resultiert, ist nicht zwingendit isn’t necessarily so or the case that B results from A
adv etwas zwingend darlegento present sth conclusively; etw ist zwingend vorgeschriebensth is mandatory; daraus folgert zwingendthe logical conclusion is; diese Schlussfolgerung ergab sich zwingend aus den Beweisenthis conclusion was inevitable due to the evidence
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
logisch zwingendlogically consistent
nicht zwingendinconclusively
zwingend beweisenstringent
Copyright © 2003-2025 Farlex, Inc Haftungsausschluss
Alle auf dieser Website angezeigten Inhalte, einschliesslich Wörterbuch, Thesaurus, Prospekte, Geographien und andere Referenzangaben, dienen nur zu Informationszwecken. Diese Angaben sollten nicht als vollständig und aktuell angesehen werden und sind nicht dafür vorgesehen, den Besuch oder eine Beratung durch einen juristischen, medizinischen oder anderen Experten zu ersetzen.