I. VERB (mit OBJ) jmd. zupft (sich/jmdm.) etwas (aus etwas Dat.) durch kurzes Ziehen entfernen sich/jemandem die Augenbrauen zupfen, Du solltest mal wieder das Unkraut aus dem Rasen zupfen., Fäden aus dem Stoff zupfen
II. VERB (mit OBJ/ohne OBJ)
1. jmd. zupft (etwas Akk.) ein Zupfinstrument spielen, indem man die Saiten mit den Fingerspitzen anreißt Sie zupft eine Melodie auf der Gitarre., Sie singt und zupft dazu die Harfe., Er zupfte ein wenig auf der Gitarre.
2. jmd. zupft (jmdn./sich) an etwas Dat. kurz und vorsichtig an etwas ziehen Er zupfte sie am Ärmel., Er zupfte sich nachdenklich am Bart., Kannst du bitte aufhören, an meiner Jacke zu zupfen?
1. (sich (Dat)) etwas (aus etwas) zupfen mehrmals leicht an etwas ziehen, um es von irgendwo zu entfernen <Unkraut zupfen>: einen Faden aus der Jacke zupfen; sich mit der Pinzette die Augenbrauen zupfen; [Vt/i]
2. (etwas) zupfen ein (Musik)Instrument spielen, indem man mit den Fingern kurz an den Saiten zieht <die Gitarre, die Geige, die Zither, die Harfe zupfen>: die Saiten der Mandoline zupfen || K-: Zupfinstrument
3. (jemanden/sich) an etwas(Dat)zupfenbesonders mit den Fingern (mehrmals) leicht an etwas ziehen <sich (nachdenklich/nervös) am Bart zupfen>
vt → to pick; Saite auch, Gitarre, Cello → to pluck; Unkraut → to pull (up); jdn am Ärmel zupfen → to tug at sb’s sleeve; sich(dat or acc)am Bart/Ohr etczupfen → to pull atone’s beard/earetc
vian etw(dat)zupfen(an Haaren, Ohrläppchen, Kleidung) → to pull atsth; an Instrument → to pluck atsth
Alle auf dieser Website angezeigten Inhalte, einschliesslich Wörterbuch, Thesaurus, Prospekte, Geographien und andere Referenzangaben, dienen nur zu Informationszwecken. Diese Angaben sollten nicht als vollständig und aktuell angesehen werden und sind nicht dafür vorgesehen, den Besuch oder eine Beratung durch einen juristischen, medizinischen oder anderen Experten zu ersetzen.