zugleich

zu·gleich

Adv. zu·gleich
zugleich
1. außerdem darüber hinaus Er ist Regierungschef und zugleich Parteivorsitzender.
2. gleichzeitig zur gleichen Zeit Sie lachte und weinte zugleich.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

zu•gleich

Adv
1. genau in demselben Zeitraum od. Moment ≈ gleichzeitig: Ich kann nicht zugleich essen und sprechen
2. ≈ auch, überdies: Sie ist Komponistin und Sängerin zugleich
|| NB: meist nach dem Subst. verwendet
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.

zugleich

(ʦuˈglaiç)
adverb
1. zur selben Zeit Sie telefonierte und fütterte zugleich das Baby.
2. Er freute sich und hatte zugleich ein wenig Angst.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Thesaurus
Übersetzungen

zugleich

at the same time, together, withal

zugleich

en même temps, ensemble

zugleich

allostessotempo, insieme

zugleich

aaneen, bijeen, gelijk, gelijktijdig, ineen, samen, tegelijk, tegelijkertijd, tevens, tezamen, tezelfdertijd

zugleich

aomesmotempo, apar, juntamente, junto, simulaneamente

zugleich

aynı anda, beraber, birlikte

zugleich

al mismo tiempo

zugleich

同時に

zugleich

동시에

zugleich

samtidigt

zu|gleich

adv (= zur gleichen Zeit)at the same time; (= ebenso auch)both; er ist zugleich Gitarrist und Komponisthe is both a guitarist and a composer; die älteste und zugleich modernste Stadt des Landesthe country’s oldest and at the same time most modern town
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Copyright © 2003-2025 Farlex, Inc Haftungsausschluss
Alle auf dieser Website angezeigten Inhalte, einschliesslich Wörterbuch, Thesaurus, Prospekte, Geographien und andere Referenzangaben, dienen nur zu Informationszwecken. Diese Angaben sollten nicht als vollständig und aktuell angesehen werden und sind nicht dafür vorgesehen, den Besuch oder eine Beratung durch einen juristischen, medizinischen oder anderen Experten zu ersetzen.