<fällt zu, fiel zu, ist zugefallen> zufallen VERB (ohne OBJ)
1. etwas fällt zu sich plötzlich (von selbst) schließen Der Deckel/die Klappe/die Tür fiel plötzlich zu.
2. etwas fällt jmdm. zu jmdm. zuteilwerden Der erste Preis fiel ihr zu., Das Erbe fällt beiden Kindern zu.
3. etwas fällt jmdm. zu ohne Mühe erreicht werden Die guten Ergebnisse in der Schule sind ihm zugefallen., Ihr ist früher alles zugefallen, jetzt muss sie sich mehr anstrengen.
4. etwas fällt jmdm. zu getan werden müssen Ihr fällt die Aufgabe zu, die neuen Prospekte zu entwerfen. jemandem fallen die Augen zu jmd. ist so müde, dass er sich fast nicht mehr wach halten kann Vor Müdigkeit fielen ihm die Augen zu.
1.etwas fällt zu etwas schließt sich mit einer schnellen Bewegung: Die Klapptür fiel plötzlich zu
2.etwas fällt jemandem zu etwas wird jemandes Eigentum: Nach dem Tod des Vaters fiel den Kindern das gesamte Vermögen zu
3.etwas fällt jemandem zu etwas muss von jemandem getan werden: Mir fiel es/die Aufgabe zu, ihm unseren Plan zu erklären
4.etwas fällt jemandem zu jemand braucht sich nicht anzustrengen, um etwas zu bekommen od. zu erledigen || ID jemandem fallen die Augen zu jemand kann sich kaum noch wach halten
jdm zufallen(= zuteilwerden)(Erbe) → to pass to sb, to devolve upon sb (Jur); (Preis, Geldsumme etc) → to go to sb, to be awarded to sb; (Aufgabe, Rolle) → to fall toorupon sb
(= zukommen)diesem Treffen fällt große Bedeutung zu → this meeting is of the utmostimportance
Alle auf dieser Website angezeigten Inhalte, einschliesslich Wörterbuch, Thesaurus, Prospekte, Geographien und andere Referenzangaben, dienen nur zu Informationszwecken. Diese Angaben sollten nicht als vollständig und aktuell angesehen werden und sind nicht dafür vorgesehen, den Besuch oder eine Beratung durch einen juristischen, medizinischen oder anderen Experten zu ersetzen.