1. jmd./etwas zielt auf jmdn./etwas einen Schuss oder Wurf auf etwas ausrichten Der Täter hat direkt auf den Kopf des Opfers gezielt., Er zielte lange, bevor er schoss., Mit dem Gewehr auf etwas zielen., Eigentlich hatte er auf das Tor gezielt, aber der Ball traf nur den Pfosten., einen gezielten Schuss abgeben
2. etwas zielt auf jmdn./etwas sich mit etwas auf jmdn. oder etwas beziehen Worauf zielt deine Äußerung?, Auf wen zielt seine Kritik eigentlich?
3. etwas zielt auf etwas Akk. etwas beabsichtigen Das Gesetz zielt auf die Entlastung der Familien mit Kindern.
1. (auf jemanden/etwas) zielenbesonders eine Waffe o. Ä. so auf jemanden/etwas richten, dass man ihn/es mit dem Schuss trifft <gut, schlecht, genau zielen; ein gut gezielter Schuss, Wurf>: auf ein Reh zielen || K-: Zielvorrichtung
2.auf jemanden/etwas zielen jemanden/etwas mit einer Äußerung meinen bzw. sich mit einer Äußerung auf jemanden/etwas beziehen: Seine kritischen Bemerkungen zielten auf gewisse Arbeitskollegen
3.etwas zielt auf etwas(Akk) eine Handlung hat einen bestimmten Zweck: Die Maßnahmen zielen darauf, die sozialen Bedingungen zu verbessern
(Mensch) → to aim (→ auf+acc, → nach at); (Waffe, Schuss) → to be aimed (→ auf+acc → at)
(fig: Bemerkung, Kritik, Tat) → to be aimedordirected (→ auf+acc → at); ich weiß, worauf deine Bemerkungen zielen → I know what you’re driving at; das zielt auf uns → that’s aimed atormeant for us, that’s for our benefit? auchgezielt
Alle auf dieser Website angezeigten Inhalte, einschliesslich Wörterbuch, Thesaurus, Prospekte, Geographien und andere Referenzangaben, dienen nur zu Informationszwecken. Diese Angaben sollten nicht als vollständig und aktuell angesehen werden und sind nicht dafür vorgesehen, den Besuch oder eine Beratung durch einen juristischen, medizinischen oder anderen Experten zu ersetzen.