1. die Frucht von Nadelbäumen, die eine längliche Form hat und Schuppen, unter denen die Samen liegen || -K: Fichtenzapfen, Kiefernzapfen, Tannenzapfen
2. eine Art kurzer, dicker Stab, mit dem man das Loch (im unteren Teil) eines Fasses schließt || hierzuzạp•fen•ar•tigAdj; zạp•fen•för•migAdj
zạp•fen
; zapfte, hat gezapft; [Vt]etwas zapfen Flüssigkeit aus einem großen Gefäß, z. B. einem Fass (durch einen Hahn) fließen lassen <Bier, Wein, Most, Benzin, ein Pils zapfen; Wein in Flaschen zapfen> || K-: Zapfhahn
Alle auf dieser Website angezeigten Inhalte, einschliesslich Wörterbuch, Thesaurus, Prospekte, Geographien und andere Referenzangaben, dienen nur zu Informationszwecken. Diese Angaben sollten nicht als vollständig und aktuell angesehen werden und sind nicht dafür vorgesehen, den Besuch oder eine Beratung durch einen juristischen, medizinischen oder anderen Experten zu ersetzen.