zähflüssig

zäh·flüs·sig

Adj. zäh·flüs·sig
zähflüssig nicht steig. dickflüssig so, dass es nur sehr langsam fließt, weil es viele feste Bestandteile hat zähflüssiger Honig/Teig, Die Lava wälzt sich zähflüssig den Berg hinab.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

zäh

, selten zä•he, zäher, zäh(e)st-; Adj
1. <Fleisch> so, dass es auch nach langem Kochen nicht weich wird: Das Fleisch ist zäh wie Leder
2. <ein (Motor-) Öl, Harz, Honig> so, dass sie schwer und langsam fließen ≈ dickflüssig
|| K-: zähflüssig
3. so gesund und voller Kraft, dass Anstrengungen lange ertragen werden können ≈ widerstandsfähig <ein Mensch, ein Bursche; eine zähe Natur haben>
4. <Fleiß, Widerstand> so, dass der Betroffene auch über längere Zeit nicht an Kraft verliert ≈ beharrlich: an etwas zäh festhalten
5. langsam, nur mit großer Anstrengung: nur zäh vorankommen
|| hierzu Zäh•heit die; nur Sg; zu
3, 4. und
5. Zä•hig•keit die; nur Sg
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Übersetzungen

zähflüssig

viscous, gooey, viscously

zähflüssig

ağdalı, yapışkan

zähflüssig

παχύς, πηχτός

zähflüssig

épais, gros

zähflüssig

viscoso

zäh|flüs|sig

adjthick, viscous; Verkehr, Verhandlungslow-moving
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Copyright © 2003-2025 Farlex, Inc Haftungsausschluss
Alle auf dieser Website angezeigten Inhalte, einschliesslich Wörterbuch, Thesaurus, Prospekte, Geographien und andere Referenzangaben, dienen nur zu Informationszwecken. Diese Angaben sollten nicht als vollständig und aktuell angesehen werden und sind nicht dafür vorgesehen, den Besuch oder eine Beratung durch einen juristischen, medizinischen oder anderen Experten zu ersetzen.