vorknöpfen

vor·knöp·fen

 <knöpfst vor, knöpfte vor, hat vorgeknöpft> vorknöpfen VERB (mit SICH) umg.
1. jmd. knöpft sich jmdn./etwas vor zurechtweisen, zur Rechenschaft ziehen Wenn das so weitergeht, muss ich mir unseren Sohn einmal vorknöpfen!
2. jmd. knöpft sich etwas vor sich energisch einer Sache zuwenden Am Wochenende werde ich mir meine Briefmarkensammlung/ die Einkommenssteuererklärung vorknöpfen.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

vor•knöp•fen

(hat) [Vt]
1. sich (Dat) jemanden vorknöpfen gespr; jemanden für einen Fehler od. für sein schlechtes Verhalten tadeln
2. sich (Dat) etwas vorknöpfen gespr hum; sich mit etwas beschäftigen: Jetzt werde ich mir das Kreuzworträtsel vorknöpfen
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.

vorknöpfen

('foːɐknœpfən)
verb transitiv trennbar
jdn wegen eines falschen Verhaltens o. Ä. tadeln Ich werde mir den Jungen mal vorknöpfen!
sich mit etw. eingehend beschäftigen, um es zu lösen, zu prüfen, zu ändern o. Ä. Jetzt knöpfe ich mir mal die zerrissene Hose vor.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen

vor+knöp|fen

vt sep (fig inf) sich (dat) jdn vorknöpfento take sb to task; den hat sich die Mafia vorgeknöpftthe Mafia got him
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Copyright © 2003-2025 Farlex, Inc Haftungsausschluss
Alle auf dieser Website angezeigten Inhalte, einschliesslich Wörterbuch, Thesaurus, Prospekte, Geographien und andere Referenzangaben, dienen nur zu Informationszwecken. Diese Angaben sollten nicht als vollständig und aktuell angesehen werden und sind nicht dafür vorgesehen, den Besuch oder eine Beratung durch einen juristischen, medizinischen oder anderen Experten zu ersetzen.