1. (jemandem) vorgreifengeschr; schneller od. früher als jemand anderer etwas sagen od. tun ≈ jemandem zuvorkommen: Ich möchte Ihnen nicht vorgreifen, aber wir sollten zunächst vielleicht doch über die Finanzierung des Projekts sprechen
2.etwas(Dat)vorgreifengeschr; zu schnell handeln, ohne etwas Bestimmtes abzuwarten (auf das man hätte warten sollen) <einem Beschluss, einer Entscheidung, einer Stellungnahme vorgreifen>
3. bei einem Bericht od. einer Erzählung von etwas sprechen, das erst später kommen sollte ≈ etwas vorwegnehmen || zu
1. etw. vor einem anderen sagen oder tun Ich wollte Ihnen nicht vorgreifen, aber dieses Thema ist ungemein wichtig.
2. vorschnell handeln, ohne etw. Notwendiges abzuwarten Sie hätten dieser Entscheidung / Stellungnahme nicht vorgreifen sollen.
3. bei einer Erzählung o. Ä. etw. vorwegnehmen, das erst später erwähnt werden sollte Er hatte ein wenig vorgegriffen und besann sich nun wieder auf die eigentliche Geschichte.
vi sep irreg → to anticipate; (= verfrüht handeln) → to actprematurely; jdm vorgreifen → to forestall sb; einer Sache(dat)vorgreifen → to anticipatesth
Alle auf dieser Website angezeigten Inhalte, einschliesslich Wörterbuch, Thesaurus, Prospekte, Geographien und andere Referenzangaben, dienen nur zu Informationszwecken. Diese Angaben sollten nicht als vollständig und aktuell angesehen werden und sind nicht dafür vorgesehen, den Besuch oder eine Beratung durch einen juristischen, medizinischen oder anderen Experten zu ersetzen.