<gehst voran, ging voran, ist vorangegangen> vorangehen VERB (ohne OBJ)
1. jmd. geht jmdm. voran an der Spitze von etwas gehen Als der Zug von Menschen sich in Bewegung setzte, ging er allen voran.
2. etwas geht irgendwie voran vorankommen in bestimmter Weise Fortschritte machen Die Arbeit geht gut/langsam/nur zäh voran.
3. (zeitlich) vor etwas liegen Dem Vertragsabschluss gingen lange Verhandlungen voran., Der Krisenstab suchte an den vorangegangenen Tagen fieberhaft nach Lösungen.Großschreibung→R 3.7 Vorangehendes im Vorangehenden
1.etwas geht voran etwas macht Fortschritte ≈ etwas entwickelt sich positiv: Die Arbeiten am Bau gehen gut voran
2.etwas geht etwas(Dat)voran etwas liegt zeitlich vor etwas: Dem Sieg ging ein hartes Training voran; an den vorangegangenen Tagen || NB: meist im Partizip Perfekt
3. (jemandem/etwas) vorangehen an der Spitze (einer Gruppe) gehen: einer Prozession vorangehen
Alle auf dieser Website angezeigten Inhalte, einschliesslich Wörterbuch, Thesaurus, Prospekte, Geographien und andere Referenzangaben, dienen nur zu Informationszwecken. Diese Angaben sollten nicht als vollständig und aktuell angesehen werden und sind nicht dafür vorgesehen, den Besuch oder eine Beratung durch einen juristischen, medizinischen oder anderen Experten zu ersetzen.