verstummen

ver·stụm·men

 <verstummst, verstummte, ist verstummt> verstummen VERB (ohne OBJ)
1. jmd. verstummt jmd. hört auf zu sprechen oder zu singen Sie verstummte plötzlich/jäh.
2. etwas verstummt geh. von Gesprächen, Musik, Lauten, Geräuschen, Lärm etwas hört auf Als er den Raum betrat, verstummte die Unterhaltung.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

ver•stụm•men

; verstummte, ist verstummt; [Vi] geschr
1. aufhören zu sprechen od. zu singen <abrupt, jäh, plötzlich verstummen>
2. etwas verstummt Geräusche hören auf <das Gespräch, der Gesang, die Musik, das Geräusch, der Lärm>
|| ► stumm
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.

verstummen

(fɛɐˈʃtʊmən)
verb intransitiv untrennbar, kein -ge-, Perfekt mit sein
1. Mensch aufhören zu reden, singen o. Ä. Als er hereinkam, verstummten die Schüler.
2. Geräusch aufhören Der Lärm / Die Gespräche verstummten jäh.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.

verstummen


Partizip Perfekt: verstummt
Gerundium: verstummend

Indikativ Präsens
ich verstumme
du verstummst
er/sie/es verstummt
wir verstummen
ihr verstummt
sie/Sie verstummen
Präteritum
ich verstummte
du verstummtest
er/sie/es verstummte
wir verstummten
ihr verstummtet
sie/Sie verstummten
Futur
ich werde verstummen
du wirst verstummen
er/sie/es wird verstummen
wir werden verstummen
ihr werdet verstummen
sie/Sie werden verstummen
Würde-Form
ich würde verstummen
du würdest verstummen
er/sie/es würde verstummen
wir würden verstummen
ihr würdet verstummen
sie/Sie würden verstummen
Konjunktiv I
ich verstumme
du verstummest
er/sie/es verstumme
wir verstummen
ihr verstummet
sie/Sie verstummen
Konjunktiv II
ich verstummte
du verstummtest
er/sie/es verstummte
wir verstummten
ihr verstummtet
sie/Sie verstummten
Imperativ
verstumm (du)
verstumme (du)
verstummt (ihr)
verstummen Sie
Futur Perfekt
ich werde verstummt sein
du wirst verstummt sein
er/sie/es wird verstummt sein
wir werden verstummt sein
ihr werdet verstummt sein
sie/Sie werden verstummt sein
Präsensperfekt
ich bin verstummt
du bist verstummt
er/sie/es ist verstummt
wir sind verstummt
ihr seid verstummt
sie/Sie sind verstummt
Plusquamperfekt
ich war verstummt
du warst verstummt
er/sie/es war verstummt
wir waren verstummt
ihr wart verstummt
sie/Sie waren verstummt
Konjunktiv I Perfekt
ich sei verstummt
du seiest verstummt
er/sie/es sei verstummt
wir seien verstummt
ihr seiet verstummt
sie/Sie seien verstummt
Konjunktiv II Perfekt
ich wäre verstummt
du wärest verstummt
er/sie/es wäre verstummt
wir wären verstummt
ihr wäret verstummt
sie/Sie wären verstummt
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen

verstummen

to become silent

verstummen

dili tutulmak, kesilmek, susmak

ver|stụm|men

ptp <verstụmmt>
vi aux sein (Mensch)to go or fall silent, to stop talking; (Geräusch, Gespräch, Musik, Beifall)to cease, to stop; (Wind, Glocken, Instrumente)to become silent or still (liter); (= langsam verklingen)to die away; (fig) (Kritik, Stimmen der Opposition)to become silent or still; (= sich langsam legen)to subside; (Gerüchte)to subside; jdn/etw verstummen lassen or zum Verstummen bringento silence sb/sth; vor Entsetzen verstummento be struck dumb with terror, to be speechless with terror
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
allmählich verstummento fade away [laughter, cannons]
Gerüchte verstummen lassento put to bed rumours [Br.]
Er verstummte vor Schreck.He broke off, terrified.
Copyright © 2003-2025 Farlex, Inc Haftungsausschluss
Alle auf dieser Website angezeigten Inhalte, einschliesslich Wörterbuch, Thesaurus, Prospekte, Geographien und andere Referenzangaben, dienen nur zu Informationszwecken. Diese Angaben sollten nicht als vollständig und aktuell angesehen werden und sind nicht dafür vorgesehen, den Besuch oder eine Beratung durch einen juristischen, medizinischen oder anderen Experten zu ersetzen.