ver•rụ̈ckt
Adj; gespr 1. nicht fähig, klar zu denken od. vernünftig zu handeln ≈ geistesgestört, wahnsinnig
2. nervlich so stark belastet, dass man ganz nervös o. Ä. wird ≈ wahnsinnig <verrückt vor Angst, Schmerzen, Sorgen; etwas (z. B. jemandes Fragen, der Lärm, die Ungewissheit, die Unsicherheit) macht jemanden (ganz) verrückt>: Von dem ewigen Warten im Stau kann man wirklich verrückt werden
3. ungewöhnlich und meist nicht vernünftig <ein Einfall, ein Gedanke, eine Idee>: sich einen verrückten Hut kaufen; etwas ganz Verrücktes tun wollen
4. wie verrückt sehr heftig od. intensiv: Es regnete wie verrückt; Ich hab geschuftet wie verrückt
5. auf etwas (Akk) /nach etwas verrückt sein etwas sehr gern haben od. genießen wollen ≈ auf etwas (Akk) versessen sein: ganz verrückt nach Cowboyfilmen sein
6. auf jemanden/
nach jemandem verrückt sein gespr; sehr verliebt in jemanden sein
|| ID
Ich '
werd verrückt!
gespr; verwendet, um starke Überraschung auszudrücken
|| NB:
↑ verrücktspielen || zu 1. und
3. Ver•rụ̈ckt•heit die
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
verrückt
(fɛɐˈrʏkt)
adjektiv umgangssprachlich 1. geistig oder psychisch nicht gesund, nicht normal Bist du verrückt geworden? Das kannst du doch nicht tun! Das tue ich nicht, ich bin doch nicht verrückt!
sehr intensiv Wir schufteten wie verrückt. Es schneite die ganze Nacht wie verrückt.
verwendet, um Überraschung auszudrücken
2. Frisur, Idee, Kleidung ausgefallen, sehr ungewöhnlich
Ich habe da eine völlig verrückte Geschichte gehört: ... a. Person die Beherrschung verlieren und aggressiv werden oder sich sehr ungewöhnlich benehmen
b. Gerät, Wetter nicht so funktionieren / ablaufen wie normal
3. in sehr schlechtem psychischen Zustand
4. mit starkem Verlangen nach jdm / etw., großem Interesse an jdm / etw. Ich bin ganz verrückt auf / nach Schokolade. Ich bin nicht gerade verrückt darauf / danach, sie wiederzusehen.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.