<vergleichst, verglich, hat verglichen> vergleichen
I. VERB (mit OBJ) jmd. vergleicht jmdn./etwas (mit jmdm./etwas)
1. etwas betrachten oder prüfen und dabei feststellen, was ähnlich ist und wo die Unterschiede liegen Man kann A und B nicht/kaum/nur schwer/durchaus/ in vielen Hinsichten miteinander vergleichen., Hast du die Preise verglichen?, Hier ist die Bahnhofsuhr – ich möchte eben noch die Uhrzeit vergleichen., Vergleiche mal die alten Passfotos mit den neuen!
2. durch einen Vergleich 2 eine Beziehung herstellen Der große Dichter verglich sie stets mit einer Rose.
II. VERB (mit SICH) jmd. vergleicht sich mit jmdm. sich mit jmdm. (im Aussehen, in der Lebensform oder Leistung) messen Mit ihr kannst du dich doch nicht vergleichen! Äpfel mit Birnen vergleichen umg. Dinge miteinander vergleichen, die zu verschieden sind
1.jemanden/sich/etwas(Kollekt oder Pl)vergleichen; jemanden/sich/etwas mit jemandem/etwas vergleichen die Eigenschaften von zwei od. mehreren Personen od. Dingen betrachten, um Ähnlichkeiten und Unterschiede herauszufinden: die Preise (miteinander) vergleichen, bevor man etwas kauft
2.jemanden/sich/etwas mit jemandem/etwas vergleichen sagen od. denken, dass jemand/man selbst/etwas (unter einem bestimmten Aspekt) ähnlich wie jemand/etwas ist: Er vergleicht sich gern mit großen Philosophen; [Vr]
3. <Personen> vergleichen sich; jemand vergleicht sich mit jemandemJur; zwei od. mehrere Personen einigen sich, sodass ein Prozess nicht weitergeführt werden muss || ID meistDas ist nicht zu vergleichen! das ist etwas ganz anderes; jemand/etwas ist mit jemandem/etwas nicht zu vergleichen jemand/etwas ist sehr anders als jemand/etwas (z. B. sehr viel besser, schlechter o. Ä.)
(fɛɐˈglaiçən) verb transitiv untrennbar, unreg., kein -ge-
Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Dingen / Personen feststellen zwei Bilder (miteinander) vergleichen Er mag es nicht, wenn man ihn mit seinem Vater vergleicht. etw. ist viel besser / schlechter als etw. anderes Seine Leistung ist nicht mit der anderer zu vergleichen.
vt → to compare; etw mit etw vergleichen (prüfend) → to comparesth with sth; (= einen Vergleich herstellen zwischen) → to compareorlikensth to sth; verglichen mit → compared with; vergleiche oben → compareabove; sie sind nicht (miteinander) zu vergleichen → they cannot be compared (to one another); die kann man nicht (miteinander) vergleichen → they cannot be compared (with one another), they are not comparable
vr
sich mit jdm vergleichen → to compareoneself with sb; wie könnte ich mich mit ihm vergleichen? → how could I comparemyself to him?
Alle auf dieser Website angezeigten Inhalte, einschliesslich Wörterbuch, Thesaurus, Prospekte, Geographien und andere Referenzangaben, dienen nur zu Informationszwecken. Diese Angaben sollten nicht als vollständig und aktuell angesehen werden und sind nicht dafür vorgesehen, den Besuch oder eine Beratung durch einen juristischen, medizinischen oder anderen Experten zu ersetzen.