unwillig

ụn·wil·lig

Adj. ụn·wil·lig
unwillig
1. so, dass es Verärgerung oder Ablehnung erkennen lässt unwillig den Kopf schütteln, ein unwilliger Blick, einem Befehl unwillig Folge leisten
2. nicht bereit, etwas zu tun Er war unwillig, irgendetwas dagegen zu unternehmen.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

ụn•wil•lig

Adj
1. nur attr oder adv; unwillig (über etwas (Akk)) von Ärger, Unwillen bestimmt ≈ verärgert: jemanden unwillig ansehen
2. meist adv; nicht gern (bereit zu etwas) ≈ widerwillig, widerstrebend ↔ bereitwillig: einen Befehl nur unwillig ausführen
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.

unwillig

(ˈʊnvɪlɪç)
adjektiv
1. Unwillen zeigend einen unwilligen Blick ernten
2. bereitwillig widerwillig eine unwillige Mitarbeiterin

unwillig


adverb
1. jdn unwillig ansehen
2. bereitwillig etw. nur unwillig tun
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen

unwillig

loathly

unwillig

verontwaardigd

unwillig

isteksiz, kızgın, öfkeli

unwillig

controvoglia

ụn|wil|lig

adjindignant (→ über +accabout); (= widerwillig)unwilling, reluctant
adv (= widerwillig)unwillingly; (= ungern)reluctantly
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Copyright © 2003-2025 Farlex, Inc Haftungsausschluss
Alle auf dieser Website angezeigten Inhalte, einschliesslich Wörterbuch, Thesaurus, Prospekte, Geographien und andere Referenzangaben, dienen nur zu Informationszwecken. Diese Angaben sollten nicht als vollständig und aktuell angesehen werden und sind nicht dafür vorgesehen, den Besuch oder eine Beratung durch einen juristischen, medizinischen oder anderen Experten zu ersetzen.