<stellst unter, stellte unter, hat untergestellt> unterstellen
I. VERB (mit OBJ) jmd. stellt etwas unter etwas zur Aufbewahrung in einen Raum stellen die Fahrräder im Keller unterstellen
II. VERB (mit SICH) jmd. stellt sich irgendwo unter sich zum Schutz gegen das Wetter unter etwas stellen Wir haben uns bei Regen in einer Hütte/unter einem Baum untergestellt.
un·ter·stẹl·len
<unterstellst, unterstellte, hat unterstellt> unterstellen VERB (mit OBJ)
1. jmd./etwas unterstellt jmdm./etwas jmdn./etwas jmd. oder etwas jmdm. oder einer Institution unterordnen das Umweltministerium dem Landwirtschaftsminister unterstellen, jemandem einen neuen Mitarbeiter unterstellen, Sie ist ihm direkt unterstellt.
2. jmd. unterstellt jmdm. etwas über jmdn. etwas Negatives behaupten, ohne es beweisen zu können jemandem Betrugsabsichten unterstellen, Was ihr mir da unterstellt, ist völlig aus der Luft gegriffen.
3. jmd. unterstellt etwas (als Vermutung) annehmen Wenn wir unterstellen, dass ihr teilnehmen wollt, dann sind wir insgesamt fünfzig Leute., Wenn wir unterstellen, dass wir richtig gerechnet haben, dann fehlt Geld in unserer Kasse.
1.etwas (irgendwo) unterstellen etwas in einen Raum stellen, um es dort aufzubewahren: die Fahrräder im Keller unterstellen; [Vr]
2.sich (irgendwo) unterstellen sich zum Schutz gegen Regen, Schnee o. Ä. für kurze Zeit unter ein Dach o. Ä. stellen
un•ter•stẹl•len
2; unterstellte, hat unterstellt; [Vt]
1.jemanden/etwas jemandem/etwas unterstellen jemandem/einer Institution die Leitung von etwas/die Weisungsbefugnis über jemanden geben ≈ jemanden/etwas jemandem/etwas unterordnen (2): Die Werbeabteilung wird jetzt dem Verkaufsleiter unterstellt || NB: oft im Passiv!
2.jemandem etwas unterstellen von jemandem etwas Negatives glauben od. behaupten, obwohl man es nicht beweisen kann <jemandem Egoismus, Eigennutz, böse Absichten unterstellen>: Du willst mir doch wohl nicht unterstellen, dass ich das absichtlich getan habe!
3.etwas unterstellen etwas (als Hypothese) annehmen: Unterstellen wir einmal, er hätte recht, dann wäre Ihre These falsch
(= unterschieben)jdm etw unterstellen → to insinuateorimply that sb has done/said sth; jdm Nachlässigkeit unterstellen → to insinuate that sb has been negligent; ihm wurde unterstellt, gesagt zu haben, … → he was purported to have said …
Alle auf dieser Website angezeigten Inhalte, einschliesslich Wörterbuch, Thesaurus, Prospekte, Geographien und andere Referenzangaben, dienen nur zu Informationszwecken. Diese Angaben sollten nicht als vollständig und aktuell angesehen werden und sind nicht dafür vorgesehen, den Besuch oder eine Beratung durch einen juristischen, medizinischen oder anderen Experten zu ersetzen.