ụn·recht·mä·ßig
Adj. ụn·recht·mä·ßig unrechtmäßig nicht steig. nicht rechtmäßig unrechtmäßig erworbenes Eigentum, sich etwas unrechtmäßig anmaßen
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
ụn•recht•mä•ßig
Adj; <Besitz; sich etwas unrechtmäßig aneignen> so, dass man kein Recht darauf hat
|| hierzu Ụn•recht•mä•ßig•keit die; nur Sg; ụn•recht•mä•ßi•ger•wei•se AdvTheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
unrechtmäßig
(ˈʊnrɛçtmɛ:sɪç)
adjektiv keine Steigerungrechtmäßig so, dass es zu Unrecht geschieht, nicht dem Recht entspricht unrechtmäßige Forderungen Die Kündigung war unrechtmäßig.
unrechtmäßig
adverb Die Bank hat unrechtmäßig Gebühren kassiert.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.