unnütz

ụn·nütz

Adj. ụn·nütz
unnütz
1. so, dass es keinen Nutzen hat viele unnütze Dinge kaufen/sammeln
2. überflüssig viel unnützes Zeug reden
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

ụn•nütz

Adj
1. ohne Nutzen ≈ nutzlos ↔ nützlich <Anstrengungen>
2. ≈ unnötig (1), überflüssig: Was hast du denn da wieder für unnützes Zeug gekauft?
|| hierzu ụn•nüt•zer•wei•se Adv
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.

unnütz

(ˈʊnnʏʦ)
adjektiv
1. ohne Nutzen, ohne sinnvolle Verwendung unnütze Dinge ansammeln
2. ohne Aussicht auf Erfolg Es ist unnütz, es noch mal zu versuchen.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen

unnütz

unprofitable, useless, pointless, unprofitably, idle, unnecessary

unnütz

nutteloos, onnuttig

unnütz

boşuna, gereksiz, yararsız

unnütz

зря

unnütz

inutile, superfluo

ụn|nütz

adjuseless; Geschwätzidle; (= umsonst)pointless, useless
advuselessly, pointlessly; sich Sorgen machenunnecessarily; unnütz Geld ausgebento spend money unnecessarily or needlessly
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
sich unnütz anstrengento plough the sands [fig.]
Es ist unnütz das zu tun!There's no use doing that!
Copyright © 2003-2025 Farlex, Inc Haftungsausschluss
Alle auf dieser Website angezeigten Inhalte, einschliesslich Wörterbuch, Thesaurus, Prospekte, Geographien und andere Referenzangaben, dienen nur zu Informationszwecken. Diese Angaben sollten nicht als vollständig und aktuell angesehen werden und sind nicht dafür vorgesehen, den Besuch oder eine Beratung durch einen juristischen, medizinischen oder anderen Experten zu ersetzen.