ụn·nö·tig
Adj. ụn·nö·tig unnötig
1. vermeidbar ein unnötiger Fehler/Umweg
2. überflüssig sich unnötige Gedanken/Sorgen machen, unnötige Anstrengungen unternehmen, unnötig viel reden, Es ist unnötig zu wiederholen, dass ihr herzlich willkommen seid.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
ụn•nö•tig
Adj 1. nicht (unbedingt) notwendig ≈ überflüssig ↔ notwendig <eine Maßnahme für unnötig halten, sich unnötige Sorgen, Gedanken (um jemanden) machen>: sich unnötig in Gefahr bringen; Es ist wohl unnötig zu sagen, dass du bei uns jederzeit herzlich willkommen bist
2. ≈ vermeidbar ↔ unvermeidlich <ein Fehler, ein Missverständnis>
|| hierzu ụn•nö•ti•ger•wei•se Adv
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
unnötig
(ˈʊnnøːtɪç)
adjektiv 1. zum Erreichen eines Zieles nicht notwendig unnötigen Aufwand betreiben Er ist einen unnötigen Umweg gefahren.
2. so, dass es leicht möglich gewesen wäre, etw. zu verhindern / vermeiden Diese Fehler waren völlig unnötig.
unnötig
adverb sich unnötig aufregen unnötig viel reden
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.