Ungläubige

Ụn·gläu·bige

 <Ungläubigen, Ungläubigen> der Ungläubige SUBST
1rel.: jmd., der nicht an einen Gott glaubt
2rel.: verwendet im Islam, um alle die zu bezeichnen, die keine Muslime sind
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

ụn•gläu•big

Adj
1. nur attr oder adv; <ein Blick, ein Gesicht> so, dass sie die Zweifel der Betroffenen erkennen lassen ≈ zweifelnd: jemanden/etwas ungläubig betrachten
2. nicht adv, veraltend; so, dass der Betroffene nicht an (den christlichen) Gott glaubt
|| hierzu Ụn•gläu•big•keit die; nur Sg; zu
2. Ụn•gläu•bi•ge der/die
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.

Ungläubige

(ˈʊnglɔybɪgə)
substantiv männlich/weiblich
Ungläubigen , Ungläubigen
Religion ein Heiliger Krieg gegen Ungläubige
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen

ungläubige

nonbeliever, unbeliever, disbeliever, irreligiously, unbelievingly

ungläubige

infedele, miscredente

ungläubige

异教徒

ungläubige

異教徒

Ụn|gläu|bi|ge(r)

mf decl as adjunbeliever
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Copyright © 2003-2025 Farlex, Inc Haftungsausschluss
Alle auf dieser Website angezeigten Inhalte, einschliesslich Wörterbuch, Thesaurus, Prospekte, Geographien und andere Referenzangaben, dienen nur zu Informationszwecken. Diese Angaben sollten nicht als vollständig und aktuell angesehen werden und sind nicht dafür vorgesehen, den Besuch oder eine Beratung durch einen juristischen, medizinischen oder anderen Experten zu ersetzen.