ungemein

ụn·ge·mein

Adj. ụn·ge·mein, un·ge·mein
ungemein1 ungemein sehr groß, stark, heftig o. Ä. ungemeiner Ärger

ụn·ge·mein

Adv. ụn·ge·mein, un·ge·mein
ungemein2 ungemein sehr ungemein ehrgeizig/beliebt sein, Das tat ungemein weh.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

ụn•ge•mein

, un•ge•mein Adj
1. nicht adv; sehr groß, stark, intensiv o. Ä. <Freude, Wut>: Er besitzt ungemeines Ansehen bei der Bevölkerung
2. nur adv; verwendet, um Adjektive, Adverbien od. Verben zu verstärken ≈ sehr: sich ungemein über etwas freuen; Das war ungemein wichtig
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.

ungemein


adverb
Das ist eine ungemein schwierige Entscheidung.

ungemein

(ˈʊngəmain) oder (ʊngəˈmain)
adjektiv nur attr., keine Steigerung
sehr groß, intensiv o. Ä. Der Gedanke bereitete ihr ungemeines Vergnügen.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen

ungemein

bijzonder, buitengewoon, danig, duchtig, geducht, schromelijk

ungemein

extremamente, muitíssimo

ungemein

immensamente, oltremodo

ụn|ge|mein

adv schwer, vielseitig etcextraordinarily; das freut mich ungemeinI’m really really pleased
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
ungemein günstighighly favorable [Am.]
so ungemeinever so
Copyright © 2003-2025 Farlex, Inc Haftungsausschluss
Alle auf dieser Website angezeigten Inhalte, einschliesslich Wörterbuch, Thesaurus, Prospekte, Geographien und andere Referenzangaben, dienen nur zu Informationszwecken. Diese Angaben sollten nicht als vollständig und aktuell angesehen werden und sind nicht dafür vorgesehen, den Besuch oder eine Beratung durch einen juristischen, medizinischen oder anderen Experten zu ersetzen.