un·er·träg·lich
Adj. un·er·träg·lich,
ụn·er·träg·lich unerträglich unerträglich
1. so schlimm, dass es schwer zu ertragen ist unerträgliche Schmerzen, Die Hitze ist heute unerträglich.
2. unausstehlich so, dass der Umgang mit jmdm. sehr unangenehm ist ein unerträglicher Mensch/Charakter
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
un•er•träg•lich
, ụn•er•träg•lich Adj 1. so unangenehm od. schlimm, dass man es kaum ertragen kann <eine Hitze, Schmerzen, ein Lärm; unerträglich heiß, kalt; etwas ist jemandem unerträglich>: Unsere Lage ist unerträglich
2. ≈ widerlich, unausstehlich: Er ist heute mal wieder unerträglich!
|| hierzu Un•er•träg•lich•keit, Ụn•er•träg•lich•keit die; nur Sg
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
unerträglich
(ʊn|ɛɐˈtrɛːklɪç) oder (ˈʊn|ɛɐtrɛːklɪç)
adjektiv 1. Schmerzen, Lärm zu intensiv und nicht auszuhalten Diese Hitze ist schier unerträglich.
2. Person so, dass ihre schlechte Laune oder ihr schlechtes Benehmen andere sehr stört Wenn die Kinder zu wenig Bewegung haben, werden sie unerträglich.
unerträglich
adverb Es war unerträglich laut. Auf der Party hat sie sich unerträglich benommen.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.