unberechenbar

un·be·rẹ·chen·bar

Adj. un·be·rẹ·chen·bar, ụn·be·re·chen·bar
unberechenbar unberechenbar nicht steig.
1. abwert. (in seinen Reaktionen) nicht einzuschätzen ein unberechenbarer Mensch/Charakter, Manchmal ist sie völlig unberechenbar.
2. nicht vorhersehbar unberechenbares Wetter
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

ụn•be•re•chen•bar

, un•be•rẹ•chen•bar Adj
1. pej; <ein Mensch> so, dass man nie genau weiß, wie er sich verhalten od. reagieren wird: Wenn er Alkohol trinkt, ist er unberechenbar
2. ≈ unvorhersehbar <ein Zufall>
|| hierzu Ụn•be•re•chen•bar•keit, Un•be•rẹ•chen•bar•keit die; nur Sg
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.

unberechenbar

(ˈʊnbərɛçənbaːɐ) oder (ʊnbəˈrɛçənbaːɐ)
adjektiv
1. nicht zu berechnen, vorherzusehen ein unberechenbares Risiko
2. Mensch, Tier so, dass man nicht weiß, wie sie reagieren oder handeln werden Er ist völlig unberechenbar und gefährlich.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Thesaurus

unberechenbar:

unvorhersagbar
Übersetzungen

unberechenbar

incalculable, incomputable, unpredictable, incalculably, unreckonable

unberechenbar

hesaplanamayan

unberechenbar

imprevedibile, non calcolabile
Copyright © 2003-2025 Farlex, Inc Haftungsausschluss
Alle auf dieser Website angezeigten Inhalte, einschliesslich Wörterbuch, Thesaurus, Prospekte, Geographien und andere Referenzangaben, dienen nur zu Informationszwecken. Diese Angaben sollten nicht als vollständig und aktuell angesehen werden und sind nicht dafür vorgesehen, den Besuch oder eine Beratung durch einen juristischen, medizinischen oder anderen Experten zu ersetzen.