1. jmd. tippt etwas umg. auf einer Tastatur schreiben einen Brief tippen, Sie kann mit zehn Fingern/schnell/gut/fehlerlos tippen. vertippen
2. jmd. tippt an etwas Akk. leicht berühren jemandem/jemanden auf die Schulter tippen, (sich) mit dem Finger an die Stirn tippen, mit dem Fuß auf die Bremse tippen an etwas nicht tippen können umg. eine Leistung nicht erreichen können Er ist im Weitsprung so gut – daran kann ich nicht tippen!
tịp·pen
tippen2 VERB (mit OBJ/ohne OBJ)
1. jmd. tippt auf jmdn./etwas raten richtig/falsch tippen Ich tippe (auf) die Nummer drei. Ich tippe (darauf), dass sie heute pünktlich ist.
2. jmd. tippt einen Tippschein (für die Lotterie) ausfüllen Haben Sie diese Woche schon getippt?, Ich habe noch nie sechs Richtige getippt.
1; tippte, hat getippt; [Vt/i] (etwas) tippengespr; etwas auf der Schreibmaschine schreiben <einen Brief tippen> || K-: Tippfehler
tịp•pen
2; tippte, hat getippt; [Vi] (jemandem) irgendwohin tippen jemanden/etwas (besonders mit der Finger- od. Fußspitze) kurz und leicht berühren: jemandem auf die Schulter tippen; kurz auf die Bremse tippen
tịp•pen
3; tippte, hat getippt; [Vi]
1.auf jemanden/etwas tippengespr; eine Vermutung o. Ä. zum Ausdruck bringen: Ich tippe darauf, dass deine Lieblingsfarbe Rot ist; Ich tippe auf ihn als Sieger
2. am Lotto, Toto teilnehmen: Sie tippt jede Woche (im Lotto) || K-: Tippschein, Tippzettel
1. am Computer oder mit der Schreibmaschine schreiben Sie kann sehr schnell tippen. Soll ich dir den Brief tippen? Tippfehler
2. kurz berühren Jemand tippte ihr auf die Schulter. sich Dativ an die Stirn tippen Sie tippte sich vielsagend an die Stirn.
3. umgangssprachlich etw. für wahrscheinlich halten Ich tippe, dass er wieder zu spät kommt. Da habe ich wohl falsch getippt. Ich tippe auf ihn als Sieger / Mörder.
4. umgangssprachlich Geld darauf setzen, dass eine Zahl gezogen wird, jd ein Rennen oder Spiel gewinnt usw. Er tippt jede Woche die gleichen Zahlen. aufs richtige Pferd tippen Tippschein
(= klopfen)jdn auf die Schulter tippen → to tap sb on the shoulder
vi
(= klopfen)an/auf/gegen etw(acc)tippen → to tapsth; an or auf etw(acc)tippen(= zeigen) → to touchsth; jdn or jdm auf die Schulter tippen → to tap sb on the shoulder; sich(dat)an die Stirn tippen → to tapone’s forehead
(inf: auf der Schreibmaschine, am Computer) → to type
(inf: = raten) → to guess; auf jdn/etw tippen → to putone’s money on sb/sth(inf); ich tippe darauf, dass … → I bet (that) …; auf jds Sieg(acc)tippen → to back sb to win(inf)
Alle auf dieser Website angezeigten Inhalte, einschliesslich Wörterbuch, Thesaurus, Prospekte, Geographien und andere Referenzangaben, dienen nur zu Informationszwecken. Diese Angaben sollten nicht als vollständig und aktuell angesehen werden und sind nicht dafür vorgesehen, den Besuch oder eine Beratung durch einen juristischen, medizinischen oder anderen Experten zu ersetzen.