tịl·gen tilgen VERB (mit OBJ) jmd. tilgt etwas 1 . beseitigen einen Fehler tilgen , Spuren tilgen , einen Namen aus einer Liste tilgen , etwas aus seinem Gedächtnis tilgen
2 . abtragen Schulden durch Zurückzahlen tilgen tilgbar
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
tịl•gen ; tilgte, hat getilgt ; [Vt] 1. etwas tilgen Geld, das man sich geliehen hat, zurückzahlen <einen Kredit, seine Schulden tilgen>
2. etwas (aus etwas ) tilgen etwas meist aus einer Liste od. einem Dokument entfernen: Sein Name wurde aus der Kartei getilgt
3. meist jemanden /etwas aus seinem Gedächtnis tilgen geschr ; bewusst versuchen, jemanden/etwas zu vergessen || zu
1. tịlg•bar Adj ; hierzu Tịl•gung die
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
tilgen (ˈtɪlgən ) verb transitiv 1. gehoben figurativ etw. entfernen, weil es unrichtig oder ungültig ist einen Namen aus einer Liste tilgen jdn / etw. aus seinem Gedächtnis tilgen
2. Finanzwelt durch Zahlungen ausgleichen, beseitigen Schulden / ein Darlehen tilgen
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
tilgen Partizip Perfekt: getilgtGerundium: tilgendIndikativ Präsens Präteritum Futur Würde-Form Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ Futur Perfekt Präsensperfekt Plusquamperfekt Konjunktiv I Perfekt Konjunktiv II Perfekt Indikativ Präsens ich tilge du tilgst er/sie/es tilgt wir tilgen ihr tilgt sie/Sie tilgen
Präteritum ich tilgte du tilgtest er/sie/es tilgte wir tilgten ihr tilgtet sie/Sie tilgten
Futur ich werde tilgen du wirst tilgen er/sie/es wird tilgen wir werden tilgen ihr werdet tilgen sie/Sie werden tilgen
Würde-Form ich würde tilgen du würdest tilgen er/sie/es würde tilgen wir würden tilgen ihr würdet tilgen sie/Sie würden tilgen
Konjunktiv I ich tilge du tilgest er/sie/es tilge wir tilgen ihr tilget sie/Sie tilgen
Konjunktiv II ich tilgte du tilgtest er/sie/es tilgte wir tilgten ihr tilgtet sie/Sie tilgten
Imperativ tilg (du) tilge (du) tilgt (ihr) tilgen Sie
Futur Perfekt ich werde getilgt haben du wirst getilgt haben er/sie/es wird getilgt haben wir werden getilgt haben ihr werdet getilgt haben sie/Sie werden getilgt haben
Präsensperfekt ich habe getilgt du hast getilgt er/sie/es hat getilgt wir haben getilgt ihr habt getilgt sie/Sie haben getilgt
Plusquamperfekt ich hatte getilgt du hattest getilgt er/sie/es hatte getilgt wir hatten getilgt ihr hattet getilgt sie/Sie hatten getilgt
Konjunktiv I Perfekt ich habe getilgt du habest getilgt er/sie/es habe getilgt wir haben getilgt ihr habet getilgt sie/Sie haben getilgt
Konjunktiv II Perfekt ich hätte getilgt du hättest getilgt er/sie/es hätte getilgt wir hätten getilgt ihr hättet getilgt sie/Sie hätten getilgt
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011