Stụrm
<Sturms (Sturmes), Stürme> der Sturm SUBST1. starker Wind, Unwetter Ein Sturm kommt auf/erhebt sich/wird zum Orkan/flaut ab.
-böe, -bruch, -glocke, -läuten, -schaden, -stärke, -tief, -warnung, Sand-, Schnee-, Wirbel-
2. milit.: schneller Angriff, mit dem Ziel, den Gegner zu überraschen Der Sturm der/auf die Festung sollte in den Morgenstunden beginnen.
-angriff, -leiter
3. sport: bei Ballspielen diejenigen Spieler, die das gegnerische Tor angreifen sollen Der Sturm ist mit den aufgebotenen Spielern stark besetzt. Sturm laufen gegen etwas heftig dagegen ankämpfen Sturm läuten/klingeln kräftig und lange läuten oder klingeln
-spitze
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Stụrm
der; -(e)s, Stür•me 1. ein sehr starker Wind <ein Sturm kommt auf, bricht los, wütet, flaut ab, legt sich; in einen Sturm geraten>: Der heftige Sturm hat zahlreiche Bäume entwurzelt und Dächer abgedeckt
|| K-: Sturmbö, Sturmglocke, Sturmnacht, Sturmschaden, Sturmsignal, Sturmtief, Sturmwarnung
|| -K: Sandsturm, Schneesturm
2. ein Sturm + Gen; eine starke und oft unkontrollierte Reaktion <ein Sturm der Begeisterung, der Entrüstung>: Die Entscheidung der Regierung löste einen Sturm der Entrüstung aus
|| -K: Beifallssturm, Proteststurm
3. der Sturm (auf etwas (Akk)) Mil; ein schneller Angriff, mit dem man den Gegner überraschen will: Die Truppen nahmen/eroberten die Stadt im Sturm
|| K-: Sturmangriff, Sturmgepäck, Sturmleiter
4. nur Sg; Sport; die Spieler einer Mannschaft, die angreifen sollen <im Sturm spielen>
5. Sturm und Drang Lit; eine Richtung der deutschen Literatur (in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts), die besonders im Drama starke Gefühle und den Wunsch nach Freiheit ausdrückte: Die frühen Dramen von Schiller werden zum Sturm und Drang gerechnet
|| ID ein Sturm im Wasserglas große Aufregung wegen einer unwichtigen Sache; Sturm läuten/klingeln ungeduldig mehrere Male kurz hintereinander an jemandes Tür klingeln; gegen etwas Sturm laufen heftig gegen etwas protestieren, das jemand plant
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Sturm
(ʃtʊrm)
substantiv männlich Sturm(e)s , Stürme (ˈʃtʏrmə)
1. Meteorologie heftiger Wind Ein Sturm kam auf. Herbststürme Sturmschäden Der Sturm hat im Garten schwer gewütet. Sturmwarnung Sandsturm Schneesturm
2. figurativ heftige Reaktion Seine Verurteilung löste einen Sturm der Entrüstung aus. Proteststurm sich zu Begeisterungsstürmen hinreißen lassen
sehr oft hintereinander an jds Tür klingeln
3. Militär figurativ heftiger, schneller Angriff der Sturm auf die Bastille am 14.7.1789 eine Festung / jds Herz im Sturm erobern
gegen etw. heftig protestieren
Literaturwissenschaft literarische Strömung im 18. Jahrhundert
4. Sport die Angriffsspieler einer Mannschaft im Sturm spielen
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.