Stẹ·chen
<Stechens> das Stechen SUBST kein Plur. ein kurzer Schmerz, der in kurzen Abständen immer wieder auftritt und der sich wie viele Stiche 1 anfühlt Ich habe ein Stechen in der Magengegend.
stẹ·chen
<stichst, stach, hat gestochen> stechenI. VERB
(mit OBJ/ohne OBJ)1. jmd. sticht (jmdm./etwas/sich) (etwas) (irgendwohin) mit einem spitzen Gegenstand in etwas eindringen, jmdn. verletzen Sie stach ihren kleinen Bruder aus Versehen mit einer Nadel., Sie sticht in den Braten, um zu prüfen, ob er schon gar ist., Er stach seinem Opfer mitten ins Herz.
2. ein Tier sticht (jmdn.) einen (Tier-)Stachel in die Haut bohren Eine Biene stach das Kind/mir in den Fuß., Mücken stechen.
II. VERB (ohne OBJ) etwas sticht heiß brennen Die Sonne sticht heute wieder!
III. VERB (mit SICH) jmd. sticht sich an etwas Dat. sich an einem spitzen Gegenstand verletzen Ich habe mich am Kaktus gestochen. etwas sticht jemandem ins Auge umg. etwas fällt jmdm. auf
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
stẹ•chen
; sticht, stach, hat gestochen; [Vt/i] 1. (etwas) irgendwohin stechen einen spitzen Gegenstand in eine Oberfläche drücken: eine Nadel in den Stoff stechen; in den Kuchen stechen, um zu sehen, ob er gar ist
2. jemandem/sich (etwas) irgendwohin stechen jemanden/sich verletzen od. ihm/sich wehtun, indem man irgendwohin sticht (1): jemandem ein Messer ins Herz stechen; Ich habe mir in den Finger gestochen
3. (etwas) stechen beim Kartenspiel eine Karte hinlegen, die einen höheren Wert hat als die, die bereits dort liegt
4. etwas sticht (etwas) eine Karte hat bei einem Kartenspiel einen höheren Wert als eine andere: Das Ass sticht (den König); [Vt]
5. jemanden/sich (irgendwohin) stechen ≈ stechen (2): Ich habe mich in den Finger gestochen; Pass doch auf, jetzt hast du mich gestochen!
6. ein Tier sticht jemanden/ein Tier ein Tier verletzt jemanden/ein Tier mit seinem Stachel
7. etwas stechen mit einem spitzen Gerät eine Pflanze aus der Erde holen od. etwas vom Boden trennen <Feldsalat, Löwenzahn, Spargel stechen; Rasen, Torf stechen>; [Vi]
8. ein Tier sticht ein Tier hat die Möglichkeit, jemanden/ein Tier mit seinem Stachel zu verletzen <Bienen, Wespen, Mücken usw>
|| K-: Stechfliege, Stechmücke, Stechrüssel
9. etwas sticht etwas ist spitz und verursacht deshalb Schmerzen, wenn man es berührt <Dornen, Disteln, Rosen usw>
10. etwas sticht etwas schmerzt (in kurzen Abständen) für kurze Zeit so, als ob man gestochen (9) würde: Mein Herz sticht wieder einmal; stechende Schmerzen haben
11. die Sonne sticht die Sonne ist unangenehm heiß; [Vr]
12. sich an etwas (Dat) stechen eine Pflanze so berühren, dass man sich wehtut: Ich habe mich an den Rosen gestochen
Stẹ•chen
das; -s, - 1. nur Sg; kurze Schmerzen, die sich wiederholen und die man wie (kleine) Stiche empfindet: ein Stechen im Rücken haben
2. Sport; (beim Reiten) der letzte Teil eines Wettkampfes, an dem nur noch die Besten teilnehmen, die die gleiche Zahl von (Fehler)Punkten haben
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
stechen
(ˈʃtɛçən)
verb stichtstachgestochen
1. Biene, Wespe mit dem Stachel Gift in jdn spritzen Er wurde von einer Hornisse gestochen. Er wurde von einer Wespe gestochen.
2. Floh, Mücke mit dem Stachel bei jdm Blut saugen Nur weibliche Mücken stechen.
3. Disteln, Dornen jds Haut verletzen
4. Bart, Rauch die Haut / Augen reizen Der Qualm sticht in den Augen.
5. einen spitzen Gegenstand durch / in etw. drücken die Nadel in den Stoff stechen mit einer Schere ein Loch ins Papier stechen
6. mit einem spitzen Gegenstand verletzen sich mit einer Nadel / an einer Rose stechen
jdn / sich mit etw. verletzen jdm ein Messer in den Rücken stechen
7. Schifffahrt aufs offene Meer fahren
8. einen Stich bekommen, indem man einen Trumpf legt Ich habe (seinen König) mit einem kleinen Trumpf gestochen.
9. Spielfarbe Trumpf sein Herz sticht!
10. Karte einen höheren Wert haben als eine andere Karte Der König sticht die Dame.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.