Sou·ve·rän
[zuvəˈrɛːn, suvərɛːn] <Souveräns, Souveräne> der Souverän SUBST1. jmd., der mit uneingeschränkter Macht herrscht
2. schweiz. alle stimmberechtigten Bürger
sou·ve·rän
Adj. sou·ve·rän [
zuvəˈrɛːn, suvərɛːn]
souverän
1. so, dass ein Staat nicht von einem anderen Staat regiert wird und politisch unabhängig ist Wann wurde diese Kolonie ein souveräner Staat?
2. so überlegen und selbstsicher, dass man eine Situation oder seinen Gegner unter Kontrolle hat Er hat ein sehr souveränes Auftreten., Die Mannschaft gewann souverän.
3. veralt. so, dass man über uneingeschränkte Macht verfügt Ein König war früher ein souveräner Herrscher.
Souveränität
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
sou•ve•rän
[zuvə'rɛːn] Adj 1. so, dass man die Situation bzw. den Gegner deutlich unter Kontrolle hat ≈ überlegen ↔ unsicher <souverän sein, wirken, lächeln; (ein Spiel) souverän gewinnen; souverän siegen; etwas souverän beherrschen>: Obwohl sie von allen Seiten angegriffen wurde, trug sie ganz souverän ihre Argumente vor
2. von keinem anderen Staat regiert od. verwaltet ≈ unabhängig <ein Staat>
3. hist; mit unbegrenzter Macht ≈ unumschränkt, uneingeschränkt <ein Herrscher>
|| hierzu Sou•ve•rä•ni•tät die; -; nur Sg
Sou•ve•rän
[zuvə'rɛːn] der; -s, -e 1. meist hist; ein Herrscher mit unbegrenzter Macht
2. (CH) Kollekt; alle Bürger, die bei Parlaments-, Kantons- od. Kommunalwahlen wählen dürfen
|| hierzu Sou•ve•rä•nin [zuvə'rɛːnɪn] die; -, -nen
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
souverän
(zuvəˈrɛːn)
adjektiv 1. Auftreten, Person sicher und überlegen, die Situation unter Kontrolle habend Der Tabellenführer lieferte eine souveräne Vorstellung.
2. Regierung, Staat von keinem anderen Land abhängig
3. Herrscher uneingeschränkt die souveränen Rechte eines Staates
souverän
adverb unsicher souverän lächeln souverän gewinnen
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.