sọn·nen sonnen VERB (mit SICH) jmd. sonnt sich irgendwo sitzen oder liegen und sich von der Sonne bescheinen lassen Wir haben uns jeden Nachmittag am Strand gesonnt. PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
sọn•nen , sich ; sonnte sich, hat sich gesonnt ; [Vr] 1. sich sonnen (für längere Zeit) irgendwo sitzen od. liegen, wo man das Licht und die Wärme der Sonne am Körper spürt: sich am Strand sonnen
2. sich in etwas (Dat) sonnen etwas genießen und sehr stolz darauf sein <sich in seinem Glück, Ruhm, Erfolg sonnen>
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
sonnen (ˈzɔnən ) verb reflexiv 1. sich von der Sonne bescheinen lassen Sie lag im Liegestuhl und sonnte sich.
2. etw. intensiv genießen Der Sänger sonnte sich in seinem Erfolg.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
sonnen Partizip Perfekt: gesonntGerundium: sonnendIndikativ Präsens Präteritum Futur Würde-Form Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ Futur Perfekt Präsensperfekt Plusquamperfekt Konjunktiv I Perfekt Konjunktiv II Perfekt Indikativ Präsens ich sonne du sonnst er/sie/es sonnt wir sonnen ihr sonnt sie/Sie sonnen
Präteritum ich sonnte du sonntest er/sie/es sonnte wir sonnten ihr sonntet sie/Sie sonnten
Futur ich werde sonnen du wirst sonnen er/sie/es wird sonnen wir werden sonnen ihr werdet sonnen sie/Sie werden sonnen
Würde-Form ich würde sonnen du würdest sonnen er/sie/es würde sonnen wir würden sonnen ihr würdet sonnen sie/Sie würden sonnen
Konjunktiv I ich sonne du sonnest er/sie/es sonne wir sonnen ihr sonnet sie/Sie sonnen
Konjunktiv II ich sonnte du sonntest er/sie/es sonnte wir sonnten ihr sonntet sie/Sie sonnten
Imperativ sonn (du) sonne (du) sonnt (ihr) sonnen Sie
Futur Perfekt ich werde gesonnt haben du wirst gesonnt haben er/sie/es wird gesonnt haben wir werden gesonnt haben ihr werdet gesonnt haben sie/Sie werden gesonnt haben
Präsensperfekt ich habe gesonnt du hast gesonnt er/sie/es hat gesonnt wir haben gesonnt ihr habt gesonnt sie/Sie haben gesonnt
Plusquamperfekt ich hatte gesonnt du hattest gesonnt er/sie/es hatte gesonnt wir hatten gesonnt ihr hattet gesonnt sie/Sie hatten gesonnt
Konjunktiv I Perfekt ich habe gesonnt du habest gesonnt er/sie/es habe gesonnt wir haben gesonnt ihr habet gesonnt sie/Sie haben gesonnt
Konjunktiv II Perfekt ich hätte gesonnt du hättest gesonnt er/sie/es hätte gesonnt wir hätten gesonnt ihr hättet gesonnt sie/Sie hätten gesonnt
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011