sittlich

sịtt·lich

Adj. sịtt·lich
sittlich nicht steig.
1. die Sitten 2 betreffend Sie äußerte sittliche Bedenken., Ihm fehlt noch die sittliche Reife.
2. so, dass jmd. oder etwas in moralischer Weise ein Vorbild darstellt Er ist ein sittlicher Mensch.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

sịtt•lich

Adj
1. nur attr oder adv; in Bezug auf die Sitte (2), die Moral ≈ moralisch (1) <die Erziehung, Reife, der Verfall; Bedenken; der sittliche Wert eines Romans, eines Films>
2. den Regeln der Sitte (2), der Moral entsprechend, vorbildlich in moralischer Hinsicht ≈ sittsam ↔ unsittlich <ein Mensch, Verhalten, Handeln; sich sittlich verhalten>
|| hierzu Sịtt•lich•keit die; nur Sg
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.

sittlich

(ˈzɪtlɪç)
adjektiv
sich auf die Moral beziehend oder ihr entsprechend sittliche Bedenken gegen etw. haben sittliches Handeln
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen

sittlich

moral

sittlich

moral

sittlich

moreel, zedelijk, zedenkundig

sittlich

moral

sittlich

ahlaki

sittlich

etico, morale

sittlich

moralmente

sittlich

ηθικά

sittlich

morálně

sittlich

moralsk

sittlich

moraliskt

sịtt|lich

adjmoral; ihm fehlt der sittliche Halthe lacks moral fibre (Brit) → or fiber (US); ihm fehlt die sittliche Reifehe’s morally immature; er verlor jeden sittlichen Halthe became morally unstable; das Sittlichemorality
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Copyright © 2003-2025 Farlex, Inc Haftungsausschluss
Alle auf dieser Website angezeigten Inhalte, einschliesslich Wörterbuch, Thesaurus, Prospekte, Geographien und andere Referenzangaben, dienen nur zu Informationszwecken. Diese Angaben sollten nicht als vollständig und aktuell angesehen werden und sind nicht dafür vorgesehen, den Besuch oder eine Beratung durch einen juristischen, medizinischen oder anderen Experten zu ersetzen.