schwindeln

schwịn·deln

 <schwindelst, schwindelte, hat geschwindelt> schwindeln1 VERB (ohne OBJ) es schwindelt jmdm./jmdn. unpersönlich verwendet Schwindelgefühle haben Mir/Mich schwindelte (es) beim Blick in die Tiefe.

schwịn·deln

 <schwindelst, schwindelte, hat geschwindelt> schwindeln2 VERB (ohne OBJ) jmd. schwindelt umg. nicht ganz die Wahrheit sagen Das glaube ich dir nicht, du hast doch geschwindelt.
Schwindler
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

schwịn•deln

1; schwindelte, hat geschwindelt; [Vimp] jemandem/jemanden schwindelt (es) jemand fühlt Schwindel1

schwịn•deln

2; schwindelte, hat geschwindelt; [Vi] gespr; eine harmlose Lüge erzählen: „Ich bin schon fünf Jahre alt“ - „Na, hast du da nicht ein bisschen geschwindelt?“
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.

schwindeln

(ˈʃvɪndəln)
verb intransitiv
1. umgangssprachlich harmlose Lügen erzählen Bei ihrem Alter schwindelt sie ganz gern.
2. das Leben / die Prüfung / ... auf unehrliche Weise bewältigen
3. jdm ist schwindelig Beim Anblick des Abgrunds schwindelte mir.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.

schwindeln


Partizip Perfekt: geschwindelt
Gerundium: schwindelnd

Indikativ Präsens
ich schwindele
ich schwindle
du schwindelst
er/sie/es schwindelt
wir schwindeln
ihr schwindelt
sie/Sie schwindeln
Präteritum
ich schwindelte
du schwindeltest
er/sie/es schwindelte
wir schwindelten
ihr schwindeltet
sie/Sie schwindelten
Futur
ich werde schwindeln
du wirst schwindeln
er/sie/es wird schwindeln
wir werden schwindeln
ihr werdet schwindeln
sie/Sie werden schwindeln
Würde-Form
ich würde schwindeln
du würdest schwindeln
er/sie/es würde schwindeln
wir würden schwindeln
ihr würdet schwindeln
sie/Sie würden schwindeln
Konjunktiv I
ich schwindele
du schwindelest
du schwindlest
er/sie/es schwindele
wir schwindelen
wir schwindlen
ihr schwindelet
ihr schwindlet
sie/Sie schwindelen
sie/Sie schwindlen
Konjunktiv II
ich schwindelte
du schwindeltest
er/sie/es schwindelte
wir schwindelten
ihr schwindeltet
sie/Sie schwindelten
Imperativ
schwindele (du)
schwindle (du)
schwindelt (ihr)
schwindeln Sie
Futur Perfekt
ich werde geschwindelt haben
du wirst geschwindelt haben
er/sie/es wird geschwindelt haben
wir werden geschwindelt haben
ihr werdet geschwindelt haben
sie/Sie werden geschwindelt haben
Präsensperfekt
ich habe geschwindelt
du hast geschwindelt
er/sie/es hat geschwindelt
wir haben geschwindelt
ihr habt geschwindelt
sie/Sie haben geschwindelt
Plusquamperfekt
ich hatte geschwindelt
du hattest geschwindelt
er/sie/es hatte geschwindelt
wir hatten geschwindelt
ihr hattet geschwindelt
sie/Sie hatten geschwindelt
Konjunktiv I Perfekt
ich habe geschwindelt
du habest geschwindelt
er/sie/es habe geschwindelt
wir haben geschwindelt
ihr habet geschwindelt
sie/Sie haben geschwindelt
Konjunktiv II Perfekt
ich hätte geschwindelt
du hättest geschwindelt
er/sie/es hätte geschwindelt
wir hätten geschwindelt
ihr hättet geschwindelt
sie/Sie hätten geschwindelt
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen

schwindeln

fib, gyp, swindle, hustle

schwindeln

aldatmak, dolandırıcılık yapmak, yalan söylemek

schwindeln

imbrogliare, truffare

schwịn|deln

vi
mir or mich (rare) schwindeltI feel dizzy or (esp vom Drehen) → giddy; mir schwindelte der Kopf, mein Kopf schwindeltemy head was reeling; der Gedanke macht mich schwindeln (fig)my head reels or I feel dizzy at the thought; in schwindelnder Höheat a dizzy height; ein schwindelnder Abgrunda yawning abyss or chasm
(inf: = lügen) → to fib (inf), → to tell fibs (inf)
vt (inf) das hat sie geschwindeltshe was fibbing (inf)or telling fibs (inf); das ist alles geschwindeltit’s all lies
vr sich durch die Kontrollen/in den Saal schwindelnto con or wangle one’s way through the checkpoint/into the hall (inf); sich durchs Leben/durch die Schule schwindelnto con one’s way through life/school
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Copyright © 2003-2025 Farlex, Inc Haftungsausschluss
Alle auf dieser Website angezeigten Inhalte, einschliesslich Wörterbuch, Thesaurus, Prospekte, Geographien und andere Referenzangaben, dienen nur zu Informationszwecken. Diese Angaben sollten nicht als vollständig und aktuell angesehen werden und sind nicht dafür vorgesehen, den Besuch oder eine Beratung durch einen juristischen, medizinischen oder anderen Experten zu ersetzen.